DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. Hawkular Metrics vs. SQL.JS vs. TempoIQ

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. Hawkular Metrics vs. SQL.JS vs. TempoIQ

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenTempoIQ infofrüher TempoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
TempoIQ seems to be decommissioned. It will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryHawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.Portierung von SQLite auf JavaScriptScalable analytics DBMS for sensor data, provided as a service (SaaS)
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Time Series DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,46
Rang#260  Overall
#40  Document Stores
#121  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#379  Overall
#40  Time Series DBMS
Punkte0,53
Rang#252  Overall
#116  Relational DBMS
Websitealasql.orgwww.hawkular.orgsql.js.orgtempoiq.com (offline)
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqlwww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidesql.js.org/­documentation/­index.html
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffCommunity supported by Red HatAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtTempoIQ
Erscheinungsjahr2014201420122012
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoApache 2.0Open Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaJavaScript
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)Linux
OS X
Windows
Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemaschemafreischemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinnein
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIHTTP RESTJavaScript APIHTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptGo
Java
Python
Ruby
JavaScriptC#
Java
JavaScript infoNode.js
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinneinnein
Triggersjaja infovia Hawkular Alertingneinja infoRealtime Alerts
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf Cassandrakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
keine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Fileja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinneineinfacher Authentication-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLHawkular MetricsSQL.JSTempoIQ infofrüher TempoDB
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

Running PostgreSQL Inside Your Browser
8. September 2022, iProgrammer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt