DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. HEAVY.AI vs. STSdb vs. XTDB

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. HEAVY.AI vs. STSdb vs. XTDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenHEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenXTDB infoformerly named Crux  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryA high performance, column-oriented RDBMS, specifically developed to harness the massive parallelism of modern CPU and GPU hardwareKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieA general purpose database with bitemporal SQL and Datalog and graph queries
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Relational DBMSKey-Value StoreDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte1,64
Rang#145  Overall
#67  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Punkte0,18
Rang#332  Overall
#46  Document Stores
Websitealasql.orggithub.com/­heavyai/­heavydb
www.heavy.ai
github.com/­STSSoft/­STSdb4github.com/­xtdb/­xtdb
www.xtdb.com
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqldocs.heavy.aiwww.xtdb.com/­docs
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffHEAVY.AI, Inc.STS Soft SCJuxt Ltd.
Erscheinungsjahr2014201620112019
Aktuelle Version5.10, Jänner 20224.0.8, September 20151.19, September 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoApache Version 2; enterprise edition availableOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptC++ and CUDAC#Clojure
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)LinuxWindowsAlle Betriebssysteme mit einer Java 8 (und höher) VM
Linux
Datenschemaschemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassenja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinneinneinja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.janeineingeschränktes SQL mittels Apache Calcite
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIJDBC
ODBC
Thrift
Vega
.NET Client APIHTTP REST
JDBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptAll languages supporting JDBC/ODBC/Thrift
Python
C#
Java
Clojure
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinneinnein
Triggersjaneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infoRound robinkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikationkeineja, jeder Knoten hat alle Daten
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejajayes, flexibel persistency by using storage technologies like Apache Kafka, RocksDB or LMDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLHEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022STSdbXTDB infoformerly named Crux
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

HEAVY.AI Launches HEAVY 7.0, Introducing Real-Time Machine Learning Capabilities
19. April 2023, Business Wire

Big Data Analytics: A Game Changer for Infrastructure
13. Juli 2023, Spiceworks News and Insights

HEAVY.AI Partners with Bain, Maxar, and Nvidia to Provide Digital Twins for Telecom Networks
16. Februar 2023, Datanami

Making the most of geospatial intelligence
14. April 2023, InfoWorld

The insideBIGDATA IMPACT 50 List for Q4 2023
11. Oktober 2023, insideBIGDATA

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt