DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. Geode vs. HyperSQL vs. Riak KV

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. Geode vs. HyperSQL vs. Riak KV

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenGeode  Xaus Vergleich ausschliessenHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryGeode is a distributed data container, pooling memory, CPU, network resources, and optionally local disk across multiple processesIn Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBVerteilter, fehlertoleranter Key-Value Store
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Key-Value StoreRelational DBMSKey-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von Sekundärindizes
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte1,86
Rang#134  Overall
#24  Key-Value Stores
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte4,01
Rang#79  Overall
#9  Key-Value Stores
Websitealasql.orggeode.apache.orghsqldb.org
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqlgeode.apache.org/­docshsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmlwww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latest
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffOriginally developed by Gemstone. They outsourced the project to Apache in 2015 but still deliver a commercial version as Gemfire.OpenSource, formerly Basho Technologies
Erscheinungsjahr2014200220012009
Aktuelle Version1.1, February 20172.7.2, Juni 20233.2.0, Dezember 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses available as GemfireOpen Source infoBasiert auf BSD-LizenzOpen Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise Edition
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaJavaErlang
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)Alle Betriebssysteme mit einer Java VM infothe JDK (8 or later) is also requiredAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesLinux
OS X
Datenschemaschemafreischemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinneinjaeingeschränkt
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.SQL-like query language (OQL)janein
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIJava Client API
Memcached Protokoll
RESTful HTTP API
HTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
HTTP API
Native Erlang Interface
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScript.Net
All JVM based languages
C++
Groovy
Java
Scala
All languages supporting JDBC/ODBC
Java
C infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinbenutzerdefinierte FunktionenJava, SQLErlang
Triggersjaja infoCache Event Listenersjaja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooks
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingkeineSharding infokein "single point of failure"
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikationkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjanein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werden
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageyes, on a single nodeACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights per client and object definableBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardyes, using Riak Security

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLGeodeHyperSQL infoalso known as HSQLDBRiak KV
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

This is how much one of the most expensive gems costs at the Tucson gem show
11. Februar 2024, KGUN 9 Tucson News

Apache Geode Spawns 'All Sorts of In-Memory Things'
4. Januar 2017, The New Stack

Victor I. Cazares Wants NYTW to Call for Ceasefire in Gaza
22. Februar 2024, Vulture

Event-Driven Architectures with Apache Geode and Spring Integration
20. März 2019, InfoQ.com

1. Introduction to Pivotal GemFire In-Memory Data Grid and Apache Geode - Scaling Data Services with Pivotal ...
15. November 2018, O'Reilly Media

bereitgestellt von Google News

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt