DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. Cachelot.io vs. GeoSpock vs. Postgres-XL vs. Transwarp ArgoDB

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. Cachelot.io vs. GeoSpock vs. Postgres-XL vs. Transwarp ArgoDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenCachelot.io  Xaus Vergleich ausschliessenGeoSpock  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp ArgoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
GeoSpock seems to be discontinued. Therefore it will be excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryIn-memory caching systemSpatial and temporal data processing engine for extreme data scaleBasiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.Distributed Analytical Database to replace Hadoop+MPP hybrid architecture
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Key-Value StoreRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMSDocument Store
Spatial DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte0,04
Rang#388  Overall
#62  Key-Value Stores
Punkte0,53
Rang#254  Overall
#117  Relational DBMS
Punkte0,12
Rang#348  Overall
#151  Relational DBMS
Websitealasql.orgcachelot.iogeospock.comwww.postgres-xl.orgwww.transwarp.cn/­en/­product/­argodb
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqlwww.postgres-xl.org/­documentationdocs.transwarp.cn/­#/­documents-support/­docs?category=ARGODB
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffGeoSpockTranswarp
Erscheinungsjahr201420152014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB
Aktuelle Version2.0, September 201910 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoSimplified BSD LicensekommerziellOpen Source infoMozilla public licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptC++Java, JavascriptC
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)FreeBSD
Linux
OS X
gehostetLinux
macOS
Datenschemaschemafreischemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinja infoXML type, but no XML query functionality
Sekundärindizesneinneintemporal, categoricaljaja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinANSI SQL for query only (using Presto)ja infodistributed, parallel query executionja
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIMemcached ProtokollJDBCADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScript.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinneinbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersjaneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineAutomatic shardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeinekeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageneinneinACID infoMVCC
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStorageneinjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinAccess rights for users can be defined per tableBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLCachelot.ioGeoSpockPostgres-XLTranswarp ArgoDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

Cambridge-based data analytics startup GeoSpock lands €4.6 million
2. Oktober 2020, EU-Startups

nChain leads investment round in extreme-scale data firm GeoSpock
2. Oktober 2020, CoinGeek

GeoSpock’s extreme-scale data mission in $5.4m funding boost
8. Oktober 2020, Cambridge Independent

UK-based database GeoSpock bags $5.4m, to expand into
6. Oktober 2020, Tech in Asia

Big data processing techniques to streamline analytics
5. Oktober 2018, TechTarget

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt