DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. Cachelot.io vs. EJDB vs. Sadas Engine

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. Cachelot.io vs. EJDB vs. Sadas Engine

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenCachelot.io  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenSadas Engine  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryIn-memory caching systemEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)SADAS Engine is a columnar DBMS specifically designed for high performance in data warehouse environments
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Key-Value StoreDocument StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte0,04
Rang#388  Overall
#62  Key-Value Stores
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte0,07
Rang#373  Overall
#157  Relational DBMS
Websitealasql.orgcachelot.iogithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.sadasengine.com
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqlgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdwww.sadasengine.com/­en/­sadas-engine-download-free-trial-and-documentation/­#documentation
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffSoftmotionsSADAS s.r.l.
Erscheinungsjahr2014201520122006
Aktuelle Version8.0
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoSimplified BSD LicenseOpen Source infoGPLv2kommerziell infofree trial version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptC++CC++
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)FreeBSD
Linux
OS X
serverlosAIX
Linux
Windows
Datenschemaschemafreischemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinneinja infostring, integer, double, bool, date, object_idja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinneinneinja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIMemcached ProtokollIn-process LibraryJDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScript.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Actionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
.Net
C
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinneinnein
Triggersjaneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeinehorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeinekeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeinekeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/Write Lockingja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStorageneinjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja infomanaged by 'Learn by Usage'
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinneinAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLCachelot.ioEJDBSadas Engine
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt