DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. Axibase vs. Ehcache vs. Ingres

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. Axibase vs. Ehcache vs. Ingres

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenEhcache  Xaus Vergleich ausschliessenIngres  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS librarySkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungA widely adopted Java cache with tiered storage optionsBewährtes RDBMS
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Time Series DBMSKey-Value StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte4,64
Rang#68  Overall
#8  Key-Value Stores
Punkte3,80
Rang#82  Overall
#44  Relational DBMS
Websitealasql.orgaxibase.com/­docs/­atsd/­financewww.ehcache.orgwww.actian.com/­databases/­ingres
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqlwww.ehcache.org/­documentationdocs.actian.com/­ingres
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffAxibase CorporationTerracotta Inc, owned by Software AGActian Corporation
Erscheinungsjahr2014201320091974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren
Aktuelle Version155853.10.0, Maerz 202211.2, Mai 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-Licensekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses availablekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaJavaC
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)LinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreijaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglich
Sekundärindizesneinneinneinja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.SQL-like query languageneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
JCache.NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaneinja
Triggersjajaja infoCache Event Listenersja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingSharding infoby using Terracotta Serverhorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Datenbanken
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikationja infoby using Terracotta ServerIngres Replicator
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineTunable Consistency (Strong, Eventual, Weak)Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageneinja infosupports JTA and can work as an XA resourceACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoMVCC
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejaja infousing a tiered cache-storage approachja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLAxibaseEhcacheIngres
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
14. Oktober 2020, Outdoor Life

bereitgestellt von Google News

Scaling Australia's Most Popular Online News Sites with Ehcache
6. Dezember 2010, InfoQ.com

Atlassian asks customers to patch critical Jira vulnerability
22. Juli 2021, BleepingComputer

Critical Jira Flaw in Atlassian Could Lead to RCE
22. Juli 2021, Threatpost

DZone Coding Java JBoss 5 to 7 in 11 steps
9. Januar 2014, DZone

bereitgestellt von Google News

Actian Launches Ingres 12.0 Database
4. Juni 2024, PR Newswire

Postgres pioneer Michael Stonebraker promises to upend the database once more
26. Dezember 2023, The Register

New startup from Postgres creator puts the database at heart of software stack
12. März 2024, TechCrunch

Actian Launches Ingres as a Fully-Managed Cloud Service
24. September 2021, Integration Developers

Dr. Michael Stonebraker: A Short History of Database Systems
1. Februar 2019, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt