DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AgensGraph vs. H2GIS vs. Oracle NoSQL

Vergleich der Systemeigenschaften AgensGraph vs. H2GIS vs. Oracle NoSQL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAgensGraph  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenOracle NoSQL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMulti-model database supporting relational and graph data models and built upon PostgreSQLSpatial extension of H2A multi-model, scalable, distributed NoSQL database, designed to provide highly reliable, flexible, and available data management across a configurable set of storage nodes
Primäres DatenbankmodellGraph DBMS
Relational DBMS
Spatial DBMSDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,23
Rang#315  Overall
#26  Graph DBMS
#140  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte3,05
Rang#97  Overall
#17  Document Stores
#16  Key-Value Stores
#50  Relational DBMS
Websitebitnine.net/­agensgraphwww.h2gis.orgwww.oracle.com/­database/­nosql/­technologies/­nosql
Technische Dokumentationbitnine.net/­documentationwww.h2gis.org/­docs/­homedocs.oracle.com/­en/­database/­other-databases/­nosql-database/­index.html
EntwicklerBitnine Global Inc.CNRSOracle
Erscheinungsjahr201620132011
Aktuelle Version2.1, Dezember 201824.1, Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache License 2.0Open Source infoLGPL 3.0Open Source infoProprietary for Enterprise Edition (Oracle Database EE license has Oracle NoSQL database EE covered: details)
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaJava
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Linux
Solaris SPARC/x86
Datenschemadepending on used data modeljaSupport Fixed schema and Schema-less deployment with the ability to interoperate between them.
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaoptional
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjajaSQL-like DML and DDL statements
APIs und andere ZugriffskonzepteCypher Query Language
JDBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
Java
JavaScript
Python
JavaC
C#
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infobasierend auf H2nein
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotennein, aber über Tabellenvererbung möglichkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationja infobasierend auf H2Electable source-replica replication per shard. Support distributed global deployment with Multi-region table feature
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinwith Hadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency infoabhängig von Konfiguration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDkonfigurierbar infoACID innerhalb eines 'storage nodes' (=shard)
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja infooff heap cache
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardja infobasierend auf H2Zugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AgensGraphH2GISOracle NoSQL
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Graph DBMS Performance Comparison AgensGraph vs. Neo4j
29. Juni 2017, businesswire.com

Bitnine revisualizes database industry through AgensGraph
30. Juni 2017, The Korea Herald

Bitnine Releases AgensGraph 2.1, the Multi-model Graph Database Optimized for the Legacy Environment
29. Januar 2019, businesswire.com

AGE - The Open Source PostgreSQL Extension For Graph Database Functionality
27. Juni 2022, iProgrammer

Bitnine: The Newly Revealed 'AI Teacher' Powered by Graph Database Delivers Hyper-Personalized Learning ...
25. März 2019, businesswire.com

bereitgestellt von Google News

OpenWorld 2013: Oracle NoSQL Database On the Rise?
13. Dezember 2023, Channel Futures

Blog Theme - Details
21. August 2023, blogs.oracle.com

We built a geo-distributed, serverless modern app using the Oracle NoSQL Database Cloud Service
18. November 2021, blogs.oracle.com

Oracle Defends Relational DBs Against NoSQL Competitors
25. November 2015, eWeek

Oracle Adds New AI-Enabling Features To MySQL HeatWave
23. März 2023, Forbes

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt