DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Adabas vs. jBASE vs. Oracle Coherence vs. SwayDB

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. jBASE vs. Oracle Coherence vs. SwayDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Coherence  Xaus Vergleich ausschliessenSwayDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareOracles in-memory data grid solutionAn embeddable, non-blocking, type-safe key-value store for single or multiple disks and in-memory storage
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSMultivalue DBMSKey-Value StoreKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,79
Rang#102  Overall
#2  Multivalue DBMS
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte1,97
Rang#129  Overall
#22  Key-Value Stores
Punkte0,04
Rang#387  Overall
#61  Key-Value Stores
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasewww.oracle.com/­java/­coherenceswaydb.simer.au
Technische Dokumentationdocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9docs.oracle.com/­en/­middleware/­standalone/­coherence
EntwicklerSoftware AGRocket Software (früher Zumasys)OracleSimer Plaha
Erscheinungsjahr1971199120072018
Aktuelle Version5.714.1, August 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellkommerziellOpen Source infoGNU Affero GPL V3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScala
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
AIX
Linux
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VM
Datenschemajaschemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaoptionaljanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjaneinnein
Sekundärindizesjaneinnein
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL GatewayEmbedded SQL for jBASE in BASICneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
JCache
JPA
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenNatural.Net
Basic
Jabbascript
Java
.Net
C++
Java
Java
Kotlin
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin Naturaljaneinnein
Triggersneinjaja infoLive Eventsnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistaShardingShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event Replikatorjaja, mit wählbarer Konsistenzkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDkonfigurierbarAtomic execution of operations
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infooptionallyja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)Access rights can be defined down to the item levelauthentification to access the cache via certificates or http basic authenticationnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"jBASEOracle CoherenceSwayDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

State agency proves DevOps and mainframes can coexist
12. April 2024, SiliconANGLE News

Is it the end of the road for Software AG after selling its integration business to IBM?
12. Januar 2024, diginomica

IBM buys 50-year-old Software AG's enterprise tech units for €2.13B in cash
18. Dezember 2023, The Register

Michael E. Jakes Obituary (1941 - 2023)
26. Oktober 2023, Legacy.com

bereitgestellt von Google News

Create custom Event Compression Policies in Enterprise Manager to reduce event noise
21. September 2023, blogs.oracle.com

Microservices with Major New Coherence and Helidon Releases
9. August 2022, blogs.oracle.com

Nike achieves scalability and performance with Oracle Coherence & Exadata
20. Dezember 2012, blogs.oracle.com

Use your Universal Credits with Oracle WebLogic Server for OKE
15. Oktober 2020, blogs.oracle.com

Setting Up ODI Marketplace Agents in High Availability with ATP
24. Juli 2020, blogs.oracle.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt