DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Adabas vs. Ehcache vs. searchxml vs. TigerGraph

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. Ehcache vs. searchxml vs. TigerGraph

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenEhcache  Xaus Vergleich ausschliessensearchxml  Xaus Vergleich ausschliessenTigerGraph  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetA widely adopted Java cache with tiered storage optionsDBMS for structured and unstructured content wrapped with an application serverA complete, distributed, parallel graph computing platform supporting web-scale data analytics in real-time
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSKey-Value StoreNative XML DBMS
Suchmaschine
Graph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,79
Rang#102  Overall
#2  Multivalue DBMS
Punkte4,64
Rang#68  Overall
#8  Key-Value Stores
Punkte0,03
Rang#390  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Punkte1,80
Rang#138  Overall
#13  Graph DBMS
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlwww.ehcache.orgwww.searchxml.net/­category/­productswww.tigergraph.com
Technische Dokumentationwww.ehcache.org/­documentationwww.searchxml.net/­support/­handoutsdocs.tigergraph.com
EntwicklerSoftware AGTerracotta Inc, owned by Software AGinformationpartners gmbh
Erscheinungsjahr1971200920152017
Aktuelle Version3.10.0, Maerz 20221.0
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses availablekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++C++
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMWindowsLinux
Datenschemajaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL GatewayneinneinSQL-like query language (GSQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
JCacheRESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
GSQL (TigerGraph Query Language)
Kafka
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenNaturalJavaC++ infomost other programming languages supported via APIsC++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin Naturalneinja infoon the application serverja
Triggersneinja infoCache Event Listenersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistaSharding infoby using Terracotta Serverkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event Replikatorja infoby using Terracotta Serverja infosychronisation to multiple collections
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyTunable Consistency (Strong, Eventual, Weak)Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja infoRelationships in graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDja infosupports JTA and can work as an XA resourceMehrere Lese-, ein SchreibprozessACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infousing a tiered cache-storage approachjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)neinDomain, group and role-based access control at the document level and for application servicesRole-based access control

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"EhcachesearchxmlTigerGraph
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

State agency proves DevOps and mainframes can coexist
12. April 2024, SiliconANGLE News

IBM buys 50-year-old Software AG's enterprise tech units for €2.13B in cash
18. Dezember 2023, The Register

Michael E. Jakes Obituary (1941 - 2023)
26. Oktober 2023, Legacy.com

Software AG sells data platform to IBM for €2.1bn
18. Dezember 2023, Financial Times

bereitgestellt von Google News

Scaling Australia's Most Popular Online News Sites with Ehcache
6. Dezember 2010, InfoQ.com

Atlassian asks customers to patch critical Jira vulnerability
22. Juli 2021, BleepingComputer

Critical Jira Flaw in Atlassian Could Lead to RCE
22. Juli 2021, Threatpost

DZone Coding Java JBoss 5 to 7 in 11 steps
9. Januar 2014, DZone

bereitgestellt von Google News

TigerGraph Unveils CoPilot, Version 4.0, and New CEO
30. April 2024, Datanami

How TigerGraph CoPilot enables graph-augmented AI
30. April 2024, InfoWorld

TigerGraph unveils GenAI assistant, introduces new CEO
30. April 2024, TechTarget

TigerGraph Bolsters DB for Enterprise Graph Workloads
1. November 2023, Datanami

Aerospike takes on Neo4j and TigerGraph with launch of graph database
20. Juni 2023, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt