DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Adabas vs. Altibase vs. RisingWave vs. SWC-DB

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. Altibase vs. RisingWave vs. SWC-DB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenAltibase  Xaus Vergleich ausschliessenRisingWave  Xaus Vergleich ausschliessenSWC-DB infoSuper Wide Column Database  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetAn enterprise grade, high-performance RDBMSA distributed RDBMS for stream processing, wire-compatible with PostgreSQLA high performance, scalable Wide Column DBMS
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSRelational DBMSRelational DBMSWide Column Store
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,79
Rang#102  Overall
#2  Multivalue DBMS
Punkte1,02
Rang#189  Overall
#88  Relational DBMS
Punkte0,64
Rang#238  Overall
#110  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#364  Overall
#13  Wide Column Stores
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlaltibase.comwww.risingwave.com/­databasegithub.com/­kashirin-alex/­swc-db
www.swcdb.org
Technische Dokumentationgithub.com/­ALTIBASE/­Documents/­tree/­master/­Manualsdocs.risingwave.com/­docs/­current/­intro
EntwicklerSoftware AGAltibaseRisingWave LabsAlex Kashirin
Erscheinungsjahr1971199920222020
Aktuelle Versionv7.3, 2023, August 20231.2, September 20230.5, April 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoOpen source edition discontinued with March 2023Open Source infoApache Version 2.0Open Source infoGPL V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++RustC++
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
AIX
HP-UX
Linux
Docker
Linux
macOS
Linux
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaStandard SQL-types and JSON
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL GatewayANSI SQL-92jaSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
JDBC
PostgreSQL wire protocol
Proprietäres Protokoll
Thrift
Unterstützte ProgrammiersprachenNaturalC
C++
Java
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C++
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin Naturalstored procedures and stored functionsUDFs in Python or Javanein
Triggersneinjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistaShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event Replikatorja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardUsers and Roles

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"AltibaseRisingWaveSWC-DB infoSuper Wide Column Database
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

State agency proves DevOps and mainframes can coexist
12. April 2024, SiliconANGLE News

Is it the end of the road for Software AG after selling its integration business to IBM?
12. Januar 2024, diginomica

IBM buys 50-year-old Software AG's enterprise tech units for €2.13B in cash
18. Dezember 2023, The Register

Michael E. Jakes Obituary (1941 - 2023)
26. Oktober 2023, Legacy.com

bereitgestellt von Google News

Altibase is Adopted for Presence Service to Provide User Information and Online Presence
8. April 2019, PR Newswire

Altibase to Exhibit its ALTIBASE HDB™ In-Memory Database with Hybrid Architecture at Dell World 2013, December ...
4. Dezember 2013, PR Web

Open-source DBMS becoming battleground of public cloud
17. Mai 2022, Etnews

In-memory OLAP Database Market Is Booming (CAGR of 24.95%) Worldwide | Terracotta, Altibase, Kognitio, Mcobject ...
26. Oktober 2018, openPR

South Korean company to provide database solution to Mobicom
10. April 2020, UB Post

bereitgestellt von Google News

Streaming Databases: Embracing the Convergence of Stream Processing and Databases
17. Mai 2024, InfoQ.com

RisingWave Cloud Democratizes Event Stream Processing, Making It Affordable at Cloud Scale
27. Juni 2023, Datanami

Ibis 8 Adds Streaming
5. März 2024, iProgrammer

Building a Formula 1 Streaming Data Pipeline With Kafka and Risingwave
5. September 2023, KDnuggets

Open Source Ibis 8.0 Lets Data Teams Write Code Once and Use Across Local, Batch and Streaming Query Engines ...
12. Februar 2024, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News

2022 All O-Zone Football Team
17. Dezember 2022, Ozarks Sports Zone

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt