DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Adabas vs. Altibase vs. Drizzle vs. HyperSQL vs. TimesTen

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. Altibase vs. Drizzle vs. HyperSQL vs. TimesTen

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenAltibase  Xaus Vergleich ausschliessenDrizzle  Xaus Vergleich ausschliessenHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessen
Drizzle has published its last release in September 2012. The open-source project is discontinued and Drizzle is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetAn enterprise grade, high-performance RDBMSMySQL fork mit erweiterbarem Micro-Kernel und mit Betonung von Leistung vor Kompatibilität.In Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBIn-Memory RDBMS compatible to Oracle
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,79
Rang#102  Overall
#2  Multivalue DBMS
Punkte1,02
Rang#189  Overall
#88  Relational DBMS
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte1,36
Rang#161  Overall
#75  Relational DBMS
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlaltibase.comhsqldb.orgwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.html
Technische Dokumentationgithub.com/­ALTIBASE/­Documents/­tree/­master/­Manualshsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmldocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1
EntwicklerSoftware AGAltibaseDrizzle Projekt, ursprünglich gestartet von Brian AkerOracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005
Erscheinungsjahr19711999200820011998
Aktuelle Versionv7.3, 2023, August 20237.2.4, September 20122.7.2, Juni 202311 Release 2 (11.2.2.8.0)
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoOpen source edition discontinued with March 2023Open Source infoGNU GPLOpen Source infoBasiert auf BSD-Lizenzkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C++Java
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
AIX
HP-UX
Linux
FreeBSD
Linux
OS X
Alle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesAIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Datenschemajajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajajajaja
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL GatewayANSI SQL-92ja infomit propriätären Erweiterungenjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
JDBCHTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Unterstützte ProgrammiersprachenNaturalC
C++
Java
C
C++
Java
PHP
All languages supporting JDBC/ODBC
Java
C
C++
Java
PL/SQL
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin Naturalstored procedures and stored functionsneinJava, SQLPL/SQL
Triggersneinjanein infoHooks für Callbacks innerhalb der Servers können verwendet werden.janein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistaShardingShardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event ReplikatorjaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
keineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja infoby means of logfiles and checkpoints
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardPluggable Authentication Mechanismen infoz.B. LDAP, HTTPBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"AltibaseDrizzleHyperSQL infoalso known as HSQLDBTimesTen
DB-Engines Blog Posts

MySQL won the April ranking; did its forks follow?
1. April 2015, Paul Andlinger

Has MySQL finally lost its mojo?
1. Juli 2013, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

State agency proves DevOps and mainframes can coexist
12. April 2024, SiliconANGLE News

IBM buys 50-year-old Software AG's enterprise tech units for €2.13B in cash
18. Dezember 2023, The Register

Michael E. Jakes Obituary (1941 - 2023)
26. Oktober 2023, Legacy.com

Software AG: Pioneering process management solutions
15. Mai 2024, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News

Altibase is Adopted for Presence Service to Provide User Information and Online Presence
8. April 2019, PR Newswire

In-memory OLAP Database Market Is Booming (CAGR of 24.95%) Worldwide | Terracotta, Altibase, Kognitio, Mcobject ...
26. Oktober 2018, openPR

South Korean company to provide database solution to Mobicom
10. April 2020, UB Post

Up and Coming Latin Rapper Lil Mexico HOV to Release Singles Every Month
10. April 2020, One World Herald

Kylie Jenner Slammed and Accused on Twitter for wearing Leopard-Print Catsuit and copying Rihanna
22. Juli 2019, Seekers Time

bereitgestellt von Google News

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt