DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. Kingbase vs. Sadas Engine vs. SiriDB

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. Kingbase vs. Sadas Engine vs. SiriDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenKingbase  Xaus Vergleich ausschliessenSadas Engine  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankAn enterprise-class RDBMS compatible with PostgreSQL and Oracle and widely used in China.SADAS Engine is a columnar DBMS specifically designed for high performance in data warehouse environmentsOpen Source Time Series DBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#257  Overall
#119  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#373  Overall
#157  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Websitewww.4d.comwww.kingbase.com.cnwww.sadasengine.comsiridb.com
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comwww.sadasengine.com/­en/­sadas-engine-download-free-trial-and-documentation/­#documentationdocs.siridb.com
Entwickler4D, IncBeiJing KINGBASE Information technologies inc.SADAS s.r.l.Cesbit
Erscheinungsjahr1984199920062017
Aktuelle Versionv20, April 2023V8.0, August 20218.0
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziell infofree trial version availableOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC and JavaC++C
Server BetriebssystemeOS X
Windows
Linux
Windows
AIX
Linux
Windows
Linux
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infoNumeric data
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjajaneinnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92Standard with numerous extensionsjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
ADO.NET
gokb
JDBC
kdbndp
ODBC
PDI
PDO
Pro*C
psycopg2
QT
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
.Net
C
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjauser defined functionsneinnein
Triggersjajaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontal partitioning (by range, list and hash) and vertical partitioninghorizontale PartitionierungSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationjakeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infomanaged by 'Learn by Usage'ja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und Gruppenfine grained access rights according to SQL-standardAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardEinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionKingbaseSadas EngineSiriDB
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Made in China 2025 is back, with a new name and a focus on database companies – The China Project
19. Dezember 2022, The China Project

Opening preparation - Alekhine defense, Saemisch variation
18. April 2016, Chess.com

Backup & Recovery Solutions from China
4. August 2022, Хабр

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt