DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. Datomic vs. EXASOL vs. SQL.JS vs. SwayDB

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. Datomic vs. EXASOL vs. SQL.JS vs. SwayDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenEXASOL  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenSwayDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenHigh-performance, in-memory, MPP database specifically designed for in-memory analytics.Portierung von SQLite auf JavaScriptAn embeddable, non-blocking, type-safe key-value store for single or multiple disks and in-memory storage
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte1,66
Rang#144  Overall
#66  Relational DBMS
Punkte1,76
Rang#139  Overall
#62  Relational DBMS
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Punkte0,04
Rang#387  Overall
#61  Key-Value Stores
Websitewww.4d.comwww.datomic.comwww.exasol.comsql.js.orgswaydb.simer.au
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comdocs.datomic.comwww.exasol.com/­resourcessql.js.org/­documentation/­index.html
Entwickler4D, IncCognitectExasolAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtSimer Plaha
Erscheinungsjahr19842012200020122018
Aktuelle Versionv20, April 20231.0.7075, Dezember 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziellOpen SourceOpen Source infoGNU Affero GPL V3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, ClojureJavaScriptScala
Server BetriebssystemeOS X
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemajajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinneinnein
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92neinjaja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztnein
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
RESTful HTTP API.Net
JDBC
ODBC
WebSocket
JavaScript API
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
Clojure
Java
Java
Lua
Python
R
JavaScriptJava
Kotlin
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infoTransaction Functionsbenutzerdefinierte Funktionenneinnein
TriggersjaBy using transaction functionsjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeine infoBut extensive use of caching in the application peersShardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationkeine infoBut extensive use of caching in the application peerskeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja infoHadoop integrationneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDACIDAtomic execution of operations
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)janein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Fileja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja inforecommended only for testing and developmentjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenneinAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionDatomicEXASOLSQL.JSSwayDB
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Stanchion Turns SQLite Into A Column Store
15. Februar 2024, iProgrammer

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Brazil’s Nubank acquires US software firm Cognitect, creator of Clojure and Datomic
24. Juli 2020, LatamList

bereitgestellt von Google News

It's Back to the Database Future for Exasol CEO Tewes
26. Oktober 2023, Datanami

Exasol Finds AI Underinvestment Leads to Business Failure, But Data Challenges Stall Rapid Adoption
20. März 2024, businesswire.com

Exasol gets jolt of AI with Espresso suite of capabilities
26. Februar 2024, TechTarget

Mathias Golombek, Chief Technology Officer of Exasol – Interview Series
21. Mai 2024, Unite.AI

Exasol Unveils New Suite of AI Tools to Turbocharge Enterprise Data Analytics
22. Februar 2024, AiThority

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt