DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. BigObject vs. jBASE vs. SiriDB vs. Snowflake

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. BigObject vs. jBASE vs. SiriDB vs. Snowflake

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareOpen Source Time Series DBMSData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte Daten
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenMultivalue DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte0,19
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Punkte130,36
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Websitewww.4d.combigobject.iowww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasesiridb.comwww.snowflake.com
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comdocs.bigobject.iodocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9docs.siridb.comdocs.snowflake.net/­manuals/­index.html
Entwickler4D, IncBigObject, Inc.Rocket Software (früher Zumasys)CesbitSnowflake Computing Inc.
Erscheinungsjahr19842015199120172014
Aktuelle Versionv20, April 20235.7
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infokostenlose community edition verfügbarkommerziellOpen Source infoMIT Licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC
Server BetriebssystemeOS X
Windows
Linux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
AIX
Linux
Windows
Linuxgehostet
Datenschemajajaschemafreijaja infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaoptionalja infoNumeric dataja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinjaneinja
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92SQL-like DML and DDL statementsEmbedded SQL for jBASE in BASICneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
fluentd
ODBC
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
HTTP APICLI Client
JDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
.Net
Basic
Jabbascript
Java
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaLuajaneinuser defined functions
Triggersjaneinjaneinnein infosimilar concept for controling cloud resources
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineShardingShardingja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationkeinejajaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja infoautomatically between fact table and dimension tablesneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/write lock on objects (tables, trees)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjajajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenneinAccess rights can be defined down to the item levelEinfache Rechteverwaltung mit BenutzeraccountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionBigObjectjBASESiriDBSnowflake
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Snowflake Attack May Be Turning Into One of the Largest Data Breaches Ever
6. Juni 2024, WIRED

More Snowflake Data Theft Claimed Amid Scrutiny Of MFA Policies: Reports
6. Juni 2024, CRN

Advance Auto Parts stolen data for sale after Snowflake attack
5. Juni 2024, BleepingComputer

Top carmaker Advance Auto Parts confirms stolen data for sale following Snowflake attack
6. Juni 2024, TechRadar

Terabytes of Advance Auto Parts data stolen in Snowflake attack
6. Juni 2024, CyberNews.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt