DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. Apache Impala vs. Axibase vs. TDSQL for MySQL

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. Apache Impala vs. Axibase vs. TDSQL for MySQL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenApache Impala  Xaus Vergleich ausschliessenAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenTDSQL for MySQL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankAnalytic DBMS für HadoopSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungA high-performance distributed database management system with features such as automatic sharding, intelligent operation and maintenance, elastic scalability without downtime, and enterprise-grade security. It is highly compatible with MySQL.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument StoreDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte12,45
Rang#40  Overall
#24  Relational DBMS
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte0,85
Rang#207  Overall
#97  Relational DBMS
Websitewww.4d.comimpala.apache.orgaxibase.com/­docs/­atsd/­financewww.tencentcloud.com/­products/­dcdb
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comimpala.apache.org/­impala-docs.htmlwww.tencentcloud.com/­document/­product/­1042
Entwickler4D, IncApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von ClouderaAxibase CorporationTencent
Erscheinungsjahr1984201320132013
Aktuelle Versionv20, April 20234.1.0, Juni 202215585
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2kommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++Java
Server BetriebssystemeOS X
Windows
LinuxLinuxgehostet
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinnein
Sekundärindizesjajaneinja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92SQL-like DML and DDL statementsSQL-like query languageja
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
JDBC
ODBC
JDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
All languages supporting JDBC/ODBCGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
C
C#
C++
Java
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/Reducejaja
Triggersjaneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingShardingAutomatic sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationfrei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführtjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und KerberosUsers with fine-grained authorization concept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionApache ImpalaAxibaseTDSQL for MySQL
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Impala becomes Top-Level Project
28. November 2017, SDTimes.com

Cloudera Bringing Impala to AWS Cloud
28. November 2017, Datanami

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Hudi: Uber Engineering’s Incremental Processing Framework on Apache Hadoop
12. März 2017, Uber

Updates & Upserts in Hadoop Ecosystem with Apache Kudu
27. Oktober 2017, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
14. Oktober 2020, Outdoor Life

Time Series Databases Software Market - A comprehensive study
6. Februar 2020, openPR

bereitgestellt von Google News

Tencent Cloud Database recognised for cloud database management systems
21. Dezember 2022, IT Brief Australia

Tencent Cloud Distributed Database Ranks First in the Growth Index: Frost & Sullivan's "2021 China Distributed ...
16. Mai 2022, PR Newswire Asia

Chinese government blocks use of Intel, AMD chips in hardware
25. März 2024, Yahoo Singapore News

Tencent Cloud and Allo Bank partner to enhance digital banking in Indonesia, ETCIO SEA
6. Juli 2023, ETCIO South East Asia

Indonesia's Allo Bank taps Tencent Cloud to enhance digital banking services
6. Juli 2023, FinTech Futures

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt