DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. Alibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL vs. Apache Impala vs. EJDB vs. FileMaker

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. Alibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL vs. Apache Impala vs. EJDB vs. FileMaker

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenAlibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL infoformer name was HybridDB  Xaus Vergleich ausschliessenApache Impala  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankAn online MPP (Massively Parallel Processing) data warehousing service based on GreenplumAnalytic DBMS für HadoopEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)FileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSDocument StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte0,76
Rang#220  Overall
#102  Relational DBMS
Punkte12,45
Rang#40  Overall
#24  Relational DBMS
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Websitewww.4d.comwww.alibabacloud.com/­product/­hybriddb-postgresqlimpala.apache.orggithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.claris.com/­filemaker
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comwww.alibabacloud.com/­help/­en/­analyticdb-for-postgresql/­latest/­product-introduction-overviewimpala.apache.org/­impala-docs.htmlgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdwww.claris.com/­resources/­documentation
Entwickler4D, IncAlibaba / Pivotal Software Inc. / PostgreSQL Global Development GroupApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von ClouderaSoftmotionsClaris infoein Tochterunternehmen von Apple
Erscheinungsjahr19842016201320121983
Aktuelle Versionv20, April 20234.1.0, Juni 202219.4.1, November 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache Version 2Open Source infoGPLv2kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C
Server BetriebssystemeOS X
Windows
gehostetLinuxserverlosiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infostring, integer, double, bool, date, object_idja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjajaneinja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück geben
Sekundärindizesjajajaneinja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92jaSQL-like DML and DDL statementsneinja infoüber PlugIns
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
In-process LibraryFilemaker WebDirect
JDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
C
Java
Perl
Python
R
All languages supporting JDBC/ODBCActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
PHP
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjajaja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/Reduceneinja
Triggersjajaneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infoImplicit feature of the cloud serviceShardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationja infoImplicit feature of the cloud servicefrei wählbarer ReplikationsfaktorkeineSource-Replica Replikation infosince Version 14
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführtneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja infoRead/Write Lockingja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und Kerberosneineinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory services

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionAlibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL infoformer name was HybridDBApache ImpalaEJDBFileMaker
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Alibaba Cloud upgrades AnalyticDB with vector database engine
25. Juli 2023, CloudTech News

Two Critical Flaws Found in Alibaba Cloud's PostgreSQL Databases
20. April 2023, The Hacker News

Two critical vulnerabilities spotted in Alibaba Cloud's PostgreSQL databases
21. April 2023, TEISS

Experts disclosed two critical flaws in Alibaba cloud database services
20. April 2023, securityaffairs.com

Alibaba Cloud to spur AI innovation with upcoming Singapore hackathon in March | KrASIA
21. Februar 2024, KrASIA

bereitgestellt von Google News

Apache Impala 4 Supports Operator Multi-Threading
29. Juli 2021, iProgrammer

Apache Impala becomes Top-Level Project
28. November 2017, SDTimes.com

Cloudera Bringing Impala to AWS Cloud
28. November 2017, Datanami

Hudi: Uber Engineering’s Incremental Processing Framework on Apache Hadoop
12. März 2017, Uber

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

Apple Subsidiary to Face Worker's Job Loss Claims, but Not Apple
14. Februar 2024, Bloomberg Law

Free FileMaker open-source basic ERP revolutionizes company management
15. Mai 2024, openPR

Apple Filed for new Trademarks in the U.S. and Hong Kong this week for the Figurative Version of 'Reality Composer ...
15. Oktober 2023, Patently Apple

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt