DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. Adabas vs. Axibase vs. Typesense

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. Adabas vs. Axibase vs. Typesense

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenTypesense  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungA typo-tolerant, in-memory search engine optimized for instant search-as-you-type experiences and developer productivity
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSMultivalue DBMSTime Series DBMSSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte2,79
Rang#102  Overall
#2  Multivalue DBMS
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte0,76
Rang#219  Overall
#14  Suchmaschinen
Websitewww.4d.comwww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlaxibase.com/­docs/­atsd/­financetypesense.org
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comtypesense.org/­docs
Entwickler4D, IncSoftware AGAxibase Corporation
Erscheinungsjahr1984197120132015
Aktuelle Versionv20, April 202315585
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidOpen Source infoGPL V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++
Server BetriebssystemeOS X
Windows
BS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
LinuxLinux
Datenschemajajajaschemafrei infopre-defined schema optional
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinnein
Sekundärindizesjajaneinja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92ja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL GatewaySQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
HTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
JDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
RESTful HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
NaturalGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
.Net infocommunity maintained
Clojure infocommunity maintained
Dart infocommunity maintained
Go infocommunity maintained
Java infocommunity maintained
JavaScript
Perl infocommunity maintained
PHP
Python
Ruby
Rust infocommunity maintained
Swift infocommunity maintained
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjain Naturaljanein
Triggersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistaSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationja, mit Zusatzprodukt Event ReplikatorSource-Replica ReplikationMulti-source replication using RAFT
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und Gruppennur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"AxibaseTypesense
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

State agency proves DevOps and mainframes can coexist
12. April 2024, SiliconANGLE News

IBM buys 50-year-old Software AG's enterprise tech units for €2.13B in cash
18. Dezember 2023, The Register

Michael E. Jakes Obituary (1941 - 2023)
26. Oktober 2023, Legacy.com

Is it the end of the road for Software AG after selling its integration business to IBM?
12. Januar 2024, diginomica

bereitgestellt von Google News

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
14. Oktober 2020, Outdoor Life

Time Series Databases Software Market - A comprehensive study
6. Februar 2020, openPR

bereitgestellt von Google News

Laravel Scout Adds Typesense, A Lightening-fast Open-source Search
17. Januar 2024, Laravel News

Elasticsearch alternatives: 8 to consider after the license change
11. März 2021, TechGenix

5 Recipe Search Engines to Cook Based on Time, Budget, & Ingredients - MUO
19. April 2022, MakeUseOf

Olivia Munn & John Mulaney's Toddler Malcolm Is a Style Icon
5. Mai 2023, SheKnows

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt