DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > dBASE vs. Sequoiadb vs. Spark SQL vs. Splice Machine vs. Transbase

Vergleich der Systemeigenschaften dBASE vs. Sequoiadb vs. Spark SQL vs. Splice Machine vs. Transbase

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamedBASE  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessenSpark SQL  Xaus Vergleich ausschliessenSplice Machine  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungdBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.NewSQL database with distributed OLTP and SQLSpark SQL ist ein Spark-Modul für die Verarbeitung strukturierter DatenOpen-Source SQL RDBMS for Operational and Analytical use cases with native Machine Learning, powered by Hadoop and SparkA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
Relational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte9,70
Rang#44  Overall
#28  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Punkte18,04
Rang#33  Overall
#20  Relational DBMS
Punkte0,54
Rang#252  Overall
#115  Relational DBMS
Punkte0,17
Rang#334  Overall
#148  Relational DBMS
Websitewww.dbase.comwww.sequoiadb.comspark.apache.org/­sqlsplicemachine.comwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.html
Technische Dokumentationwww.dbase.com/­support/­knowledgebasewww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=indexspark.apache.org/­docs/­latest/­sql-programming-guide.htmlsplicemachine.com/­how-it-workswww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerAsthon TateSequoiadb Ltd.Apache Software FoundationSplice MachineTransaction Software GmbH
Erscheinungsjahr19792013201420141987
Aktuelle VersiondBASE 2019, 20193.5.0 ( 2.13), September 20233.1, March 2021Transbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2Open Source infoApache 2.0Open Source infoAGPL 3.0, commercial license availablekommerziell infoDevelopment Lizenz gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++ScalaJavaC und C++
Server BetriebssystemeDOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
LinuxLinux
OS X
Windows
Linux
OS X
Solaris
Windows
FreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infooid, date, timestamp, binary, regexjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajaneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query languageSQL-like DML and DDL statementsjaja
APIs und andere Zugriffskonzeptekeine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenProprietäres Protokoll basierend auf JSONJDBC
ODBC
JDBC
Native Spark Datasource
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachendBase eigene IDE.Net
C++
Java
PHP
Python
Java
Python
R
Scala
C#
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
R
Scala
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.JavaScriptneinja infoJavaja
Triggersneinneinneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingyes, utilizing Spark CoreShared Nothhing Auto-Sharding, Columnar Partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica ReplikationkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinneinYes, via Full Spark Integrationnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrtneinACIDja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rolleneinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzneinAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
dBASESequoiadbSpark SQLSplice MachineTransbase
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

30 Years Ago: The Rise, Fall and Survival of Ashton-Tate's dBASE
19. September 2013, eWeek

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, redmondmag.com

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

WFP DBase (Logistics Data, Budgets and Systems Execution) Factsheet (November 2019) - World
23. Dezember 2019, ReliefWeb

Liam Brady's wife and their family life with three children
20. Oktober 2023, Irish Mirror

bereitgestellt von Google News

Performance Insights from Sigma Rule Detections in Spark Streaming
1. Juni 2024, Towards Data Science

Run Apache Hive workloads using Spark SQL with Amazon EMR on EKS | Amazon Web Services
18. Oktober 2023, AWS Blog

What is Apache Spark? The big data platform that crushed Hadoop
3. April 2024, InfoWorld

Cracking the Apache Spark Interview: 80+ Top Questions and Answers for 2024
1. April 2024, Simplilearn

Use Amazon Athena with Spark SQL for your open-source transactional table formats | Amazon Web Services
24. Januar 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Machine learning data pipeline outfit Splice Machine files for insolvency
26. August 2021, The Register

Splice Machine Launches Feature Store to Simplify Feature Engineering
19. Januar 2021, Datanami

New Splice Machine RDBMS unites OLTP and OLAP
18. November 2015, CIO

Big Data News: Splice Machine, Carpathia, Altiscale, DataGravity
11. Februar 2014, Data Center Knowledge

Hadoop-based RDBMS Now Available from Splice
12. Mai 2014, Datanami

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt