DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Sadas Engine vs. SAP Advantage Database Server vs. SQLite vs. Transbase

Vergleich der Systemeigenschaften Sadas Engine vs. SAP Advantage Database Server vs. SQLite vs. Transbase

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameSadas Engine  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS  Xaus Vergleich ausschliessenSQLite  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessen
SAP Advantage Database Server seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungSADAS Engine is a columnar DBMS specifically designed for high performance in data warehouse environmentsLow-cost RDBMS with access to ISAM and FoxPro data structuresWeit verbreitetes In-Process RDBMSA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,07
Rang#373  Overall
#157  Relational DBMS
Punkte111,41
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Punkte0,17
Rang#334  Overall
#148  Relational DBMS
Websitewww.sadasengine.comwww.sap.com/products/advantage-database-server.htmlwww.sqlite.orgwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.html
Technische Dokumentationwww.sadasengine.com/­en/­sadas-engine-download-free-trial-and-documentation/­#documentationwww.sqlite.org/­docs.htmlwww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerSADAS s.r.l.Sybase, SAPDwayne Richard HippTransaction Software GmbH
Erscheinungsjahr2006199320001987
Aktuelle Version8.03.46.0  (23 May 2024), Mai 2024Transbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree trial version availablekommerziellOpen Source infoPublic Domainkommerziell infoDevelopment Lizenz gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++CC und C++
Server BetriebssystemeAIX
Linux
Windows
Linux
Windows
serverlosFreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemajajaja infodynamische Spaltentypenja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infokeine strenge Typisierung wegen 'dynamic typing'ja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLjajaja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
.NET Client API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
ADO.NET infoinoffizielle Driver
JDBC infoinoffizielle Driver
ODBC infoinoffizielle Driver
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
Delphi
Perl
PHP
Actionscript
Ada
Basic
C
C#
C++
D
Delphi
Forth
Fortran
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
MatLab
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
R
Ruby
Scala
Scheme
Smalltalk
Tcl
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaneinja
Triggersneinjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierungkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation infoCONFLICT Trigger to resolve replication conflicts
Source-Replica Replikation
keineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infomittels Filesystem-Locksja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infomanaged by 'Learn by Usage'nein infocaching of (temporary) tables can be configuredjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQLite is a powerful and comprehensive SQLite GUI that provides a complete set of functions for database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Sadas EngineSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADSSQLiteTransbase
DB-Engines Blog Posts

Big gains for Relational Database Management Systems in DB-Engines Ranking
2. Februar 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

SAP Announces Q3 2023 Results: Asia Pacific and Japan View
19. Oktober 2023, SAP News

bereitgestellt von Google News

SQLite in Python: A Practical Guide for Developers
1. Juni 2024, Analytics Insight

How to work with Dapper and SQLite in ASP.NET Core
10. Mai 2024, InfoWorld

A Guide to Working with SQLite Databases in Python
21. Mai 2024, KDnuggets

SQLite Vulnerability Could Put Thousands of Apps at Risk
22. März 2024, Dark Reading

SQLite's new support for binary JSON is similar but different from a PostgreSQL feature • DEVCLASS
16. Januar 2024, DevClass

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt