DB-EnginesextremeDB/rt 2.0: Advanced HARD real-time scheduling and integrated flash memory supportEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Quasardb

Quasardb Systemeigenschaften

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es mit Quasardb zu vergleichen.

Unsere Besucher vergleichen Quasardb oft mit InfluxDB, RocksDB und Redis.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameQuasardb
KurzbeschreibungDistributed, high-performance timeseries database
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,16
Rang#322  Overall
#30  Time Series DBMS
Websitequasar.ai
Technische Dokumentationdoc.quasar.ai/­master
Entwicklerquasardb
Erscheinungsjahr2009
Aktuelle Version3.14.1, Jänner 2024
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoFree community edition, Non-profit organizations and non-commercial usage are eligible for free licenses
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infointeger and binary
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja infomittels Tags
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein
Triggersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoconsistent hashing
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation mit wählbarem Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenwith Hadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infomittels LevelDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infoTransient mode
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleCryptographically strong user authentication and audit trail

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Quasardb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Data Release 1: The UVES Spectral Quasar Absorption Database (SQUAD)
8. März 2019, ESO.org

SQUAB—I: The First Release of Strange QUasar Candidates With ABnormal Astrometric Characteristics From Gaia EDR3 and SDSS
26. Juni 2024, Frontiers

Quasar Selected by National Renewable Energy Laboratory to Help with Energy System De-risking and Optimization
6. Juni 2023, PR Newswire

NVIDIA to Present Innovations at Hot Chips That Boost Data Center Performance and Energy Efficiency
23. August 2024, NVIDIA Blog

AllBRICQS: The All-sky BRIght, Complete Quasar Survey
21. Februar 2023, Cambridge University Press & Assessment

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Bytebase logo

Every schema migration
Every database engine
Every access grant
Every data fix
One Platform

MongoDB logo

Build modern apps where you want, how you want, at the speed you want with MongoDB Atlas.
Get started free.

Redgate pgCompare logo

pgCompare - PostgreSQL schema comparison for faster, safer deployments.
Stay in control of schema changes across dev, test, and production.
Try pgCompare

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt