DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > PouchDB vs. SiteWhere vs. Splunk vs. Tibero

Vergleich der Systemeigenschaften PouchDB vs. SiteWhere vs. Splunk vs. Tibero

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamePouchDB  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessenTibero  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS mit einem von CouchDB inspirierten APIM2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von ZeitserienPlattform für die Analyse von Big DataA secure RDBMS, designed for easy portability from Oracle
Primäres DatenbankmodellDocument StoreTime Series DBMSSuchmaschineRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,34
Rang#112  Overall
#21  Document Stores
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Punkte89,10
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Punkte1,59
Rang#148  Overall
#68  Relational DBMS
Websitepouchdb.comgithub.com/­sitewhere/­sitewherewww.splunk.comus.tmaxsoft.com/­products/­tibero
Technische Dokumentationpouchdb.com/­guidessitewhere1.sitewhere.io/­index.htmldocs.splunk.com/­Documentation/­Splunktechnet.tmaxsoft.com/­upload/­download/­online/­tibero/­pver-20150504-000002/­index.html
EntwicklerApache Software FoundationSiteWhereSplunk Inc.TmaxSoft
Erscheinungsjahr2012201020032003
Aktuelle Version7.1.1, Juni 20196, April 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0kommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaC and Assembler
Server BetriebssystemeServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linux
OS X
Windows
Linux
OS X
Solaris
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreivordefiniertes Schemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjaja
Sekundärindizesja infoüber Viewsneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinneinnein infoSplunk Search Processing Language for search commandsja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP REST infoonly for PouchDB Server
JavaScript API
HTTP RESTHTTP RESTJDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Tibero CLI
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptC#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
C
C#
C++
Cobol
Java
Objective-C
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions in JavaScriptjaPersistent Stored Procedure (PSM)
Triggersjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infomit couchdb-lounge, einem proxy-basierten Framework für CouchDBSharding infobasierend auf HBaseShardinghorizontale Partitionierung infoby range, hash, list or composite
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Source-Replica Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
frei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBaseMulti-Source ReplikationMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinnein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searchingACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infomittels IndexedDB, WebSQL oder LevelDBjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinnein infoplanned for next version
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptZugriffsrechte für Benutzer und RollenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard (SQL 92, SQL 99)

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
PouchDBSiteWhereSplunkTibero
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Building an Offline First App with PouchDB — SitePoint
10. März 2014, SitePoint

Create Offline Web Apps Using Service Workers & PouchDB — SitePoint
7. März 2017, SitePoint

Getting Started with PouchDB Client-Side JavaScript Database — SitePoint
7. September 2016, SitePoint

3 Reasons To Think Offline First
22. März 2017, ibm.com

Offline-first web and mobile apps: Top frameworks and components
22. Januar 2019, TechBeacon

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

Ten Popular IoT Platforms You Should be Aware of
27. März 2023, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News

ArkData to Officially Support Domestic Database 'Tibero 7'
23. April 2024, BusinessKorea

How to Succeed at Large-Scale Mainframe Replatforming with TmaxSoft OpenFrame on AWS | Amazon Web Services
2. August 2022, AWS Blog

TmaxData to supply database management software to Hyundai, Kia
12. Juni 2019, 코리아타임스

Daegu Government Integrated Data Center to Propose Open-Source Database Management Systems for Tenant ...
14. April 2021, Etnews

CTOS strengthens its database management system with TmaxSoft
20. Dezember 2016, Digital News Asia

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt