DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > OpenEdge vs. Prometheus vs. Riak KV vs. VictoriaMetrics

Vergleich der Systemeigenschaften OpenEdge vs. Prometheus vs. Riak KV vs. VictoriaMetrics

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessenPrometheus  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessenVictoriaMetrics  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankOpen Source Timeseries DBMS und Monitoring SystemVerteilter, fehlertoleranter Key-Value StoreA fast, cost-effective and scalable Time Series DBMS and monitoring solution
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSKey-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von SekundärindizesTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,45
Rang#85  Overall
#46  Relational DBMS
Punkte7,69
Rang#50  Overall
#3  Time Series DBMS
Punkte4,01
Rang#79  Overall
#9  Key-Value Stores
Punkte1,23
Rang#172  Overall
#15  Time Series DBMS
Websitewww.progress.com/­openedgeprometheus.iovictoriametrics.com
Technische Dokumentationdocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latestprometheus.io/­docswww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latestdocs.victoriametrics.com
github.com/­VictoriaMetrics/­VictoriaMetrics/­wiki
EntwicklerProgress Software CorporationOpenSource, formerly Basho TechnologiesVictoriaMetrics
Erscheinungsjahr1984201520092018
Aktuelle VersionOpenEdge 12.2, Maerz 20203.2.0, Dezember 2022v1.91, Mai 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise EditionOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoErlangGo
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
Windows
Linux
OS X
FreeBSD
Linux
macOS
OpenBSD
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaNumeric data onlynein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein infoImportieren von XML Daten möglichneinnein
Sekundärindizesjaneineingeschränkt
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92neinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
RESTful HTTP/JSON APIHTTP API
Native Erlang Interface
Graphite protocol
InfluxDB Line Protocol
OpenTSDB
Prometheus Query API
Prometheus Remote Read/Write
Unterstützte ProgrammiersprachenProgress proprietary ABL (Advanced Business Language).Net
C++
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Ruby
C infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaneinErlangnein
Triggersjaneinja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooksnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infosince Version 11.4ShardingSharding infokein "single point of failure"
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationja infomittels Federationfrei wählbarer ReplikationsfaktorSynchronous replication
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineEventual ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werdennein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und Gruppenneinyes, using Riak Security

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
OpenEdgePrometheusRiak KVVictoriaMetrics
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

OpenEdge Application Development | Progress OpenEdge
14. September 2014, Progress Software

What's New in OpenEdge 12.8
15. April 2024, release.nl

PoC Exploit Released for OpenEdge Authentication Gateway & AdminServer Vulnerability
11. März 2024, GBHackers

bereitgestellt von Google News

VTEX scales to 150 million metrics using Amazon Managed Service for Prometheus | Amazon Web Services
10. März 2024, AWS Blog

Exadata Real-Time Insight - Quick Start
3. April 2024, Oracle

OpenTelemetry vs. Prometheus: You can’t fix what you can’t see
29. März 2024, IBM

VictoriaMetrics Offers Prometheus Replacement for Time Series Monitoring
17. Juli 2023, The New Stack

Linux System Monitoring with Prometheus, Grafana, and collectd
1. Februar 2024, Linux Journal

bereitgestellt von Google News

Basho Revamps Riak Open-Source Database
22. September 2023, InformationWeek

A Critique of Resizable Hash Tables: Riak Core & Random Slicing
26. August 2018, InfoQ.com

Riak NoSQL snapped up by Bet365
12. September 2017, ComputerWeekly.com

Basho to Bolster Riak with DB Plug-Ins
5. Mai 2014, Datanami

Basho Advances NoSQL Riak Enterprise 2.0 With Search, Advanced Data Types
15. September 2014, Data Center Knowledge

bereitgestellt von Google News

OpenTelemetry Is Too Complicated, VictoriaMetrics Says
1. April 2024, Datanami

KubeCon24: VictoriaMetrics' Simpler Alternative to Prometheus
20. März 2024, The New Stack

VictoriaMetrics Slashes Data Storage Bills by 90% With World's Most Cost-Efficient Monitoring
30. Mai 2024, businesswire.com

How VictoriaMetrics' open source approach led to mass industry adoption
3. Mai 2024, Tech.eu

VictoriaMetrics takes organic growth over investor pressure
11. Dezember 2023, The Register

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt