DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > OpenEdge vs. OpenQM vs. TimesTen vs. TinkerGraph

Vergleich der Systemeigenschaften OpenEdge vs. OpenQM vs. TimesTen vs. TinkerGraph

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessenTinkerGraph  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMSIn-Memory RDBMS compatible to OracleA lightweight, in-memory graph engine that serves as a reference implementation of the TinkerPop3 API
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSMultivalue DBMSRelational DBMSGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,45
Rang#85  Overall
#46  Relational DBMS
Punkte0,34
Rang#284  Overall
#10  Multivalue DBMS
Punkte1,36
Rang#161  Overall
#75  Relational DBMS
Punkte0,13
Rang#345  Overall
#35  Graph DBMS
Websitewww.progress.com/­openedgewww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qmwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.htmltinkerpop.apache.org/­docs/­current/­reference/­#tinkergraph-gremlin
Technische Dokumentationdocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latestdocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1
EntwicklerProgress Software CorporationRocket Software, originally Martin PhillipsOracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005
Erscheinungsjahr1984199319982009
Aktuelle VersionOpenEdge 12.2, Maerz 20203.4-1211 Release 2 (11.2.2.8.0)
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziellOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
AIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Datenschemajaja infowith some exceptionsjaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjajaneinnein
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92neinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
JDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
TinkerPop 3
Unterstützte ProgrammiersprachenProgress proprietary ABL (Advanced Business Language).Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
C
C++
Java
PL/SQL
Groovy
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjajaPL/SQLnein
Triggersjajaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infosince Version 11.4jakeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationjaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationkeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjaja infoRelationships in graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajanein
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoby means of logfiles and checkpointsoptional
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenAccess rights can be defined down to the item levelBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
OpenEdgeOpenQM infowird auch QM genanntTimesTenTinkerGraph
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

OpenEdge Application Development | Progress OpenEdge
14. September 2014, Progress Software

What's New in OpenEdge 12.8
15. April 2024, Release.nl

PoC Exploit Released for OpenEdge Authentication Gateway & AdminServer Vulnerability
11. März 2024, GBHackers

bereitgestellt von Google News

Unit testing Apache TinkerPop transactions: From TinkerGraph to Amazon Neptune | Amazon Web Services
3. Juni 2024, AWS Blog

Why developers like Apache TinkerPop, an open source framework for graph computing | Amazon Web Services
27. September 2021, AWS Blog

InfiniteGraph Gets Support for Common Graph Database Language and More
21. Februar 2012, SiliconANGLE News

Introducing Gremlin query hints for Amazon Neptune
26. Februar 2019, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt