DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > jBASE vs. Newts vs. Splice Machine vs. Splunk

Vergleich der Systemeigenschaften jBASE vs. Newts vs. Splice Machine vs. Splunk

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamejBASE  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenSplice Machine  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareTime Series DBMS basierend auf CassandraOpen-Source SQL RDBMS for Operational and Analytical use cases with native Machine Learning, powered by Hadoop and SparkPlattform für die Analyse von Big Data
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSTime Series DBMSRelational DBMSSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte0,54
Rang#252  Overall
#115  Relational DBMS
Punkte89,10
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Websitewww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbaseopennms.github.io/­newtssplicemachine.comwww.splunk.com
Technische Dokumentationdocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9github.com/­OpenNMS/­newts/­wikisplicemachine.com/­how-it-worksdocs.splunk.com/­Documentation/­Splunk
EntwicklerRocket Software (früher Zumasys)OpenNMS GroupSplice MachineSplunk Inc.
Erscheinungsjahr1991201420142003
Aktuelle Version5.73.1, March 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoAGPL 3.0, commercial license availablekommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava
Server BetriebssystemeAIX
Linux
Windows
Linux
OS X
Windows
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateoptionaljajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinja
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLEmbedded SQL for jBASE in BASICneinjanein infoSplunk Search Processing Language for search commands
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
HTTP REST
Java API
JDBC
Native Spark Datasource
ODBC
HTTP REST
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Basic
Jabbascript
Java
JavaC#
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
R
Scala
C#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinja infoJavaja
Triggersjaneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infobasierend auf CassandraShared Nothhing Auto-Sharding, Columnar PartitioningSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjafrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Multi-Source Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinneinYes, via Full Spark Integrationja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDnein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searching
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights can be defined down to the item levelneinAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardZugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
jBASENewtsSplice MachineSplunk
DB-Engines Blog Posts

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Machine learning data pipeline outfit Splice Machine files for insolvency
26. August 2021, The Register

Splice Machine Launches Feature Store to Simplify Feature Engineering
19. Januar 2021, Datanami

Distributed SQL System Review: Snowflake vs Splice Machine
18. September 2019, Towards Data Science

Big Data News: Splice Machine, Carpathia, Altiscale, DataGravity
11. Februar 2014, Data Center Knowledge

Hadoop-based RDBMS Now Available from Splice
12. Mai 2014, Datanami

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt