DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Netezza vs. ObjectBox vs. SAP SQL Anywhere vs. Sphinx

Vergleich der Systemeigenschaften Netezza vs. ObjectBox vs. SAP SQL Anywhere vs. Sphinx

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genannt  Xaus Vergleich ausschliessenObjectBox  Xaus Vergleich ausschliessenSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genannt  Xaus Vergleich ausschliessenSphinx  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungData Warehouse und Analytic Appliance integriert in IBM PureSystemsLightweight, fast on-device database for IoT, Mobile and Embedded devices, persisting and synchronising objects and vectorsRDBMS database and synchronization technologies for server, desktop, remote office, and mobile environmentsOpen Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen Datenbanken
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSObject oriented DBMS
Vektor DBMS
Relational DBMSSuchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte8,59
Rang#45  Overall
#29  Relational DBMS
Punkte1,29
Rang#166  Overall
#5  Object oriented DBMS
#7  Vektor DBMS
Punkte3,95
Rang#80  Overall
#42  Relational DBMS
Punkte5,95
Rang#55  Overall
#5  Suchmaschinen
Websitewww.ibm.com/­products/­netezzagithub.com/­objectbox
objectbox.io
www.sap.com/­products/­technology-platform/­sql-anywhere.htmlsphinxsearch.com
Technische Dokumentationdocs.objectbox.iohelp.sap.com/­docs/­SAP_SQL_Anywheresphinxsearch.com/­docs
EntwicklerIBMObjectBox LimitedSAP infofrüher SybaseSphinx Technologies Inc.
Erscheinungsjahr2000201719922001
Aktuelle Version4.0 (May 2024)17, Juli 20153.5.1, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellBindings are released under Apache 2.0 infoApache License 2.0kommerziellOpen Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlich
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C++
Server BetriebssystemeLinux infoIn Appliance inkludiertAndroid
Any POSIX system
Docker
iOS
Linux
macOS
QNX
Windows
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris
Windows
FreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesjajajaja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldern
SQL infoSupport of SQLjaneinjaSQL-like query language (SphinxQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
OLE DB
Proprietäres native APIADO.NET
HTTP API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Fortran
Java
Lua
Perl
Python
R
C
C++
Dart (Flutter)
Go
Java
Kotlin
Python
Swift
C
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
C++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinyes, in C/C++, Java, .Net or Perlnein
Triggersneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinekeineSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationData sync between devices allowing occasional connected databases to work completely offlineSource-Replica Replikation infoDatabase mirroringkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptjaBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
Netezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genanntObjectBoxSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genanntSphinx
Neuigkeiten

The on-device Vector Database for Android and Java
29. Mai 2024

Vector search: making sense of search queries
29. Mai 2024

Python on-device Vector and Object Database for Local AI
28. Mai 2024

Evolution of search: traditional vs vector search
23. Mai 2024

On-device Vector Database for Dart/Flutter
21. Mai 2024

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Netezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genanntObjectBoxSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genanntSphinx
DB-Engines Blog Posts

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

IBM announces availability of the high-performance, cloud-native Netezza Performance Server as a Service on AWS
11. Juli 2023, ibm.com

AWS and IBM Netezza come out in support of Iceberg in table format face-off
1. August 2023, The Register

Migrating your Netezza data warehouse to Amazon Redshift | Amazon Web Services
27. Mai 2020, AWS Blog

Netezza Performance Server
12. August 2020, ibm.com

U.S. Navy Chooses Yellowbrick, Sunsets IBM Netezza
22. März 2023, Business Wire

bereitgestellt von Google News

ObjectBox Raises $2M in Funding
4. Dezember 2018, FinSMEs

The Megashift Towards Decentralized Edge Computing
27. August 2021, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

SAP vulnerabilities Let Attacker Inject OS Commands—Patch Now!
11. Juli 2023, CybersecurityNews

SAP Again Named a Leader in 2021 Gartner® Magic Quadrant™ for Cloud Database Management Systems
16. Dezember 2021, SAP News

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

Rimini Street expands support beyond SAP and Oracle
21. Mai 2016, InsideSAP

Securing SAP with AWS Network Firewall: Part 2 – Managed Rules | Amazon Web Services
17. Juli 2023, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Switching From Sphinx to MkDocs Documentation — What Did I Gain and Lose
2. Februar 2024, Towards Data Science

5 Powerful Alternatives to Elasticsearch
25. April 2024, Insider Monkey

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Royal Mail stamp prices could rise, warns Czech Sphinx
3. Juni 2024, Proactive Investors UK

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Google's Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt