DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Microsoft Azure AI Search vs. Teradata Aster vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft Azure AI Search vs. Teradata Aster vs. VoltDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft Azure AI Search  Xaus Vergleich ausschliessenTeradata Aster  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Teradata Aster has been integrated into other Teradata systems and therefore will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungSearch-as-a-service for web and mobile app developmentPlatform for big data analytics on multistructured data sources and typesVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleVektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte5,52
Rang#59  Overall
#6  Suchmaschinen
Punkte1,47
Rang#157  Overall
#73  Relational DBMS
Websiteazure.microsoft.com/­en-us/­services/­searchwww.voltdb.com
Technische Dokumentationlearn.microsoft.com/­en-us/­azure/­searchdocs.voltdb.com
EntwicklerMicrosoftTeradataVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr201520052010
Aktuelle VersionV111.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, C++
Server BetriebssystemegehostetLinuxLinux
OS X infofor development
DatenschemajaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free) infodefined schema within the relational store; partial schema or schema free in the Aster File Storeja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja infoin Aster File Store
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Java API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Java
JavaScript
Python
C
C#
C++
Java
Python
R
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinR packagesJava
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud serviceShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud serviceja infoDimension tables are replicated across all nodes in the cluster. The number of replicas for the file store can be configured.Multi-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infoSQL Map-Reduce Frameworknein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infousing Azure authenticationBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft Azure AI SearchTeradata AsterVoltDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Announcing updates to Azure AI Search to help organizations build and scale generative AI applications
4. April 2024, Microsoft

Microsoft and ServiceNow at Knowledge 2024: Introducing generative AI innovation
13. Juni 2024, Microsoft

Azure OpenAI Service: Transforming legal practices with generative AI solutions
12. Juni 2024, Microsoft

Public Preview of Azure OpenAI and AI Search in-app connectors for Logic Apps (Standard) | Azure updates
2. April 2024, Microsoft

Raise the bar on AI-powered app development with Azure Database for PostgreSQL
5. Juni 2024, Microsoft

bereitgestellt von Google News

Teradata Enhances Big Data Analytics Platform
31. Mai 2024, Data Center Knowledge

Northwestern Analytics Partners with Teradata Aster to Host Hackathon
23. Mai 2014, Northwestern Engineering

Teradata Provides the Simplest Way to Bring the Science of Data to the Art of Business
22. September 2011, PR Newswire

Teradata's Aster shows how the flowers of fraud bloom
23. April 2015, The Register

Teradata unveils improved QueryGrid connectors
21. April 2015, CIO

bereitgestellt von Google News

Unveiling Volt Active Data's game-changing approach to limitless app performance
16. Oktober 2023, YourStory

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

VoltDB Turns to Real-Time Analytics with NewSQL Database
30. Januar 2014, Datanami

VoltDB Upgrades Power, Security of Its In-Memory Database
1. Februar 2017, eWeek

VoltDB Adds Geospatial Support, Cross-Site Replication
28. Januar 2016, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt