DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Microsoft Azure AI Search vs. PouchDB vs. Prometheus vs. Valentina Server

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft Azure AI Search vs. PouchDB vs. Prometheus vs. Valentina Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft Azure AI Search  Xaus Vergleich ausschliessenPouchDB  Xaus Vergleich ausschliessenPrometheus  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSearch-as-a-service for web and mobile app developmentJavaScript DBMS mit einem von CouchDB inspirierten APIOpen Source Timeseries DBMS und Monitoring SystemObject-relational database and reports server
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineDocument StoreTime Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleVektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte5,52
Rang#59  Overall
#6  Suchmaschinen
Punkte2,34
Rang#112  Overall
#21  Document Stores
Punkte7,69
Rang#50  Overall
#3  Time Series DBMS
Punkte0,21
Rang#325  Overall
#144  Relational DBMS
Websiteazure.microsoft.com/­en-us/­services/­searchpouchdb.comprometheus.iowww.valentina-db.net
Technische Dokumentationlearn.microsoft.com/­en-us/­azure/­searchpouchdb.com/­guidesprometheus.io/­docsvalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.php
EntwicklerMicrosoftApache Software FoundationParadigma Software
Erscheinungsjahr2015201220151999
Aktuelle VersionV17.1.1, Juni 20195.7.5
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptGo
Server BetriebssystemegehostetServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linux
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinNumeric data onlyja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein infoImportieren von XML Daten möglich
Sekundärindizesjaja infoüber Viewsneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIHTTP REST infoonly for PouchDB Server
JavaScript API
RESTful HTTP/JSON APIODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Java
JavaScript
Python
JavaScript.Net
C++
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Ruby
.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinView Functions in JavaScriptneinja
Triggersneinjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud serviceSharding infomit couchdb-lounge, einem proxy-basierten Framework für CouchDBSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud serviceMulti-Source Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Source-Replica Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
ja infomittels Federation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infomittels IndexedDB, WebSQL oder LevelDBjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infousing Azure authenticationneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft Azure AI SearchPouchDBPrometheusValentina Server
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Announcing updates to Azure AI Search to help organizations build and scale generative AI applications
4. April 2024, Microsoft

Microsoft and ServiceNow at Knowledge 2024: Introducing generative AI innovation
13. Juni 2024, Microsoft

Azure OpenAI Service: Transforming legal practices with generative AI solutions
12. Juni 2024, Microsoft

Public Preview of Azure OpenAI and AI Search in-app connectors for Logic Apps (Standard) | Azure updates
2. April 2024, Microsoft

Raise the bar on AI-powered app development with Azure Database for PostgreSQL
5. Juni 2024, Microsoft

bereitgestellt von Google News

Building an Offline First App with PouchDB — SitePoint
10. März 2014, SitePoint

Getting Started with PouchDB Client-Side JavaScript Database — SitePoint
7. September 2016, SitePoint

3 Reasons To Think Offline First
22. März 2017, ibm.com

Create Offline Web Apps Using Service Workers & PouchDB — SitePoint
7. März 2017, SitePoint

Offline-first web and mobile apps: Top frameworks and components
22. Januar 2019, TechBeacon

bereitgestellt von Google News

VTEX scales to 150 million metrics using Amazon Managed Service for Prometheus | Amazon Web Services
10. März 2024, AWS Blog

Exadata Real-Time Insight - Quick Start
3. April 2024, Oracle

OpenTelemetry vs. Prometheus: You can’t fix what you can’t see
29. März 2024, IBM

VictoriaMetrics Offers Prometheus Replacement for Time Series Monitoring
17. Juli 2023, The New Stack

Linux System Monitoring with Prometheus, Grafana, and collectd
1. Februar 2024, Linux Journal

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina — SitePoint
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or open source
7. Dezember 2018, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt