DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Microsoft Access vs. SQream DB vs. Valentina Server

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft Access vs. SQream DB vs. Valentina Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessenSQream DB  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.a GPU-based, columnar RDBMS for big data analytics workloadsObject-relational database and reports server
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte95,91
Rang#13  Overall
#9  Relational DBMS
Punkte0,65
Rang#226  Overall
#104  Relational DBMS
Punkte0,23
Rang#302  Overall
#136  Relational DBMS
Websitewww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­accesssqream.comwww.valentina-db.net
Technische Dokumentationdeveloper.microsoft.com/­en-us/­accessdocs.sqream.comvalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.php
EntwicklerMicrosoftSQream TechnologiesParadigma Software
Erscheinungsjahr199220171999
Aktuelle Version1902 (16.0.11328.20222), Maerz 20192022.1.6, Dezember 20225.7.5
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office Lizenzenkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C++, CUDA, Haskell, Java, Scala
Server BetriebssystemeWindows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.LinuxLinux
OS X
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja, ANSI Standard SQL Typesja
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLja infoaber nicht SQL Standard konformjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
.Net
JDBC
ODBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoab Access 2010 mit ACE-Engineuser defined functions in Pythonja
Triggersja infoab Access 2010 mit ACE-Engineneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontal and vertical partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoaber keine Files für Transaktions-LoggingACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoaber keine Files für Transaktions-Loggingjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft AccessSQream DBValentina Server
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How to Fix Common Corruption Problems with Access Database
4. Oktober 2024, TechSpective

I live with MS: Access to affordable healthcare is my lifeline | Opinion
14. August 2024, Miami Herald

Access Migration to Power Apps and Dataverse is released to General Availability
11. Mai 2022, Microsoft

MS patients in England to benefit from major roll out of take-at-home pill
12. März 2025, The Guardian

Using "global" variables in MS Access
4. Dezember 2018, experts-exchange.com

bereitgestellt von Google News

SQream Technologies raises $39.4 million for GPU-accelerated databases
24. Juni 2020, VentureBeat

Accelerated Databases In The Fast Lane
25. Juni 2020, The Next Platform

Chinese giant Alibaba leads investment round in Israel big-data startup
30. Mai 2018, The Times of Israel

A Shoebox-Size Data Warehouse Powered by GPUs
22. April 2015, datanami.com

GPU databases are coming of age
26. März 2018, ZDNET

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or open source
31. März 2025, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt