DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > MaxDB vs. Oracle Rdb vs. PouchDB vs. SAP Adaptive Server

Vergleich der Systemeigenschaften MaxDB vs. Oracle Rdb vs. PouchDB vs. SAP Adaptive Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMaxDB infoformerly named Adabas-D  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Rdb  Xaus Vergleich ausschliessenPouchDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA robust and reliable RDBMS optimized to run all major SAP solutionsJavaScript DBMS mit einem von CouchDB inspirierten APIDer SAP (Sybase) Adaptive Server Enterprise (ASE) ist ein RDBMS für den Einsatz in großen Unternehmen
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSDocument StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS infowith Boeing's Spatial Query Server
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,26
Rang#114  Overall
#55  Relational DBMS
Punkte1,14
Rang#178  Overall
#80  Relational DBMS
Punkte2,34
Rang#112  Overall
#21  Document Stores
Punkte35,09
Rang#25  Overall
#17  Relational DBMS
Websitemaxdb.sap.comwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb.htmlpouchdb.comwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-ase.html
Technische Dokumentationmaxdb.sap.com/­documentationwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb-doc.htmlpouchdb.com/­guideshelp.sap.com/­docs/­SAP_ASE
EntwicklerSAP, acquired from Software AG (Adabas-D) in 1997Oracle, originally developed by Digital Equipment Corporation (DEC)Apache Software FoundationSAP, Sybase
Erscheinungsjahr1984198420121987
Aktuelle Version7.9.10.12, Februar 20247.4.1.1, 20217.1.1, Juni 201916.0
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Community Edition gratiskommerziellOpen Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaScriptC und C++
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
HP Open VMSServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Unix
Windows
DatenschemajaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)schemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajaja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLjajaneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
WebDAV
HTTP REST infoonly for PouchDB Server
JavaScript API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C#
Java
Perl
PHP
Python
JavaScriptC
C++
Cobol
Java
Java
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaView Functions in JavaScriptJava und Transact-SQL
Triggersjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infomit couchdb-lounge, einem proxy-basierten Framework für CouchDBhorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Source-Replica Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Multi-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDyes, on a single nodeneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infomittels IndexedDB, WebSQL oder LevelDBja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
MaxDB infoformerly named Adabas-DOracle RdbPouchDBSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

SAP Content Server High Availability using Amazon EFS and SUSE | Amazon Web Services
30. Dezember 2020, AWS Blog

Extended Maintenance Commitments Across SAP Solutions
11. August 2020, SAP News

Alibaba Cloud Offers Access to SAP Software for Customers
5. Juni 2018, Alizila

Dear SAP, Why Don't You Make Hana A Success?
28. Juli 2021, E3-Magazin

SIOS looks to boost SAP HANA automated replication
29. März 2023, TechTarget

bereitgestellt von Google News

Oracle Adds New AI-Enabling Features To MySQL HeatWave
23. März 2023, Forbes

2013 Data Science Salary Survey – O'Reilly
4. Mai 2013, O'Reilly Media

bereitgestellt von Google News

Building an Offline First App with PouchDB — SitePoint
10. März 2014, SitePoint

Create Offline Web Apps Using Service Workers & PouchDB — SitePoint
7. März 2017, SitePoint

Getting Started with PouchDB Client-Side JavaScript Database — SitePoint
7. September 2016, SitePoint

3 Reasons To Think Offline First
22. März 2017, ibm.com

Offline-first web and mobile apps: Top frameworks and components
22. Januar 2019, TechBeacon

bereitgestellt von Google News

Achieve zero RPO for your SAP ASE (Sybase) databases with Amazon FSx for NetApp ONTAP | Amazon Web Services
7. Mai 2024, AWS Blog

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

Install latest SAP Adaptive Server Enterprise patches, experts urge
3. Juni 2020, CSO Online

Patch SAP Adaptive Server Enterprise now to avoid takeover risk
3. Juni 2020, BleepingComputer

AWS Launch Wizard is now available in Melbourne, Spain, and Zurich Regions
26. Januar 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt