DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Manticore Search vs. mSQL vs. OpenQM

Vergleich der Systemeigenschaften Manticore Search vs. mSQL vs. OpenQM

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameManticore Search  Xaus Vergleich ausschliessenmSQL infoMini SQL  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMulti-storage database for search, including full-text search.mSQL (Mini SQL) is a simple and lightweight RDBMSQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMS
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineRelational DBMSMultivalue DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS infousing the Manticore Columnar Library
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,29
Rang#302  Overall
#21  Suchmaschinen
Punkte1,27
Rang#169  Overall
#76  Relational DBMS
Punkte0,34
Rang#284  Overall
#10  Multivalue DBMS
Websitemanticoresearch.comhughestech.com.au/­products/­msqlwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qm
Technische Dokumentationmanual.manticoresearch.com
EntwicklerManticore SoftwareHughes TechnologiesRocket Software, originally Martin Phillips
Erscheinungsjahr201719941993
Aktuelle Version6.0, Februar 20234.4, Oktober 20213.4-12
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPL Version 2kommerziell infofree licenses can be providedOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
macOS
Windows
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
AIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
DatenschemaFixed schemajaja infowith some exceptions
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateInt, Bigint, Float, Timestamp, Bit, Int array, Bigint array, JSON, Booleanja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTCan index from XMLneinja
Sekundärindizesja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldernjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageA subset of ANSI SQL is implemented infono subqueries, aggregate functions, views, foreign keys, triggersnein
APIs und andere ZugriffskonzepteBinary API
RESTful HTTP/JSON API
RESTful HTTP/SQL API
SQL over MySQL
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenElixir
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
C
C++
Delphi
Java
Perl
PHP
Tcl
.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functionsneinja
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.keineja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSynchronous replication based on Galera librarykeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoisolated transactions for atomic changes and binary logging for safe writesneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaneinja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Manticore-Index gespeichert.jaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinAccess rights can be defined down to the item level

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Manticore SearchmSQL infoMini SQLOpenQM infowird auch QM genannt
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Manticore Search Now Integrates With Grafana
9. August 2023, hackernoon.com

Integrating Manticore Search with Apache Superset
8. August 2023, hackernoon.com

Clickhouse vs Elasticsearch vs Manticore Search Query Times With a 1.7B NYC Taxi Rides Benchmark
1. Juni 2022, hackernoon.com

8 Google Alternatives: How to Search Crypto, the Dark Web, More
1. Februar 2023, Gizmodo

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

Higher Education PS rules out ghost students before PAC
29. November 2018, diggers.news

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt