DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Manticore Search vs. Microsoft Azure SQL Database vs. Snowflake

Vergleich der Systemeigenschaften Manticore Search vs. Microsoft Azure SQL Database vs. Snowflake

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameManticore Search  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure SQL Database infofrüher SQL Azure  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMulti-storage database for search, including full-text search.Relationaler Datenbankdienst aus der Cloud mit großer Kompatibilität zum Microsoft SQL ServerData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte Daten
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS infousing the Manticore Columnar LibraryDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,29
Rang#302  Overall
#21  Suchmaschinen
Punkte76,78
Rang#16  Overall
#11  Relational DBMS
Punkte130,36
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Websitemanticoresearch.comazure.microsoft.com/­en-us/­products/­azure-sql/­databasewww.snowflake.com
Technische Dokumentationmanual.manticoresearch.comdocs.microsoft.com/­en-us/­azure/­azure-sqldocs.snowflake.net/­manuals/­index.html
EntwicklerManticore SoftwareMicrosoftSnowflake Computing Inc.
Erscheinungsjahr201720102014
Aktuelle Version6.0, Februar 2023V12
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPL Version 2kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C++
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
macOS
Windows
gehostetgehostet
DatenschemaFixed schemajaja infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateInt, Bigint, Float, Timestamp, Bit, Int array, Bigint array, JSON, Booleanjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTCan index from XMLjaja
Sekundärindizesja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldernja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagejaja
APIs und andere ZugriffskonzepteBinary API
RESTful HTTP/JSON API
RESTful HTTP/SQL API
SQL over MySQL
ADO.NET
JDBC
ODBC
CLI Client
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenElixir
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
.Net
C#
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functionsTransact SQLuser defined functions
Triggersneinjanein infosimilar concept for controling cloud resources
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.ja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSynchronous replication based on Galera libraryja, immer mindestens 3 Replikas vorhandenja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoisolated transactions for atomic changes and binary logging for safe writesACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Manticore-Index gespeichert.jaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Manticore SearchMicrosoft Azure SQL Database infofrüher SQL AzureSnowflake
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2020
4. Januar 2021, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Integrating Manticore Search with Apache Superset
8. August 2023, hackernoon.com

Clickhouse vs Elasticsearch vs Manticore Search Query Times With a 1.7B NYC Taxi Rides Benchmark
1. Juni 2022, hackernoon.com

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

8 Google Alternatives: How to Search Crypto, the Dark Web, More
1. Februar 2023, Gizmodo

Highlighting in Search Results
24. Mai 2020, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

Copilot in Azure SQL Database in Private Preview
27. März 2024, InfoQ.com

Microsoft unveils Copilot for Azure SQL Database
27. März 2024, InfoWorld

Public Preview: New Azure SQL Database skills introduced to Microsoft Copilot in Azure | Azure updates
21. Mai 2024, Microsoft

Azure SQL Database migration to OCI - resources estimation and migration approach
11. Januar 2024, Oracle

Expand the limits of innovation with Azure data
21. März 2024, Microsoft

bereitgestellt von Google News

Snowflake denies breach, blames data theft on poorly secured customer accounts
1. Juni 2024, Help Net Security

Threat actor compromising Snowflake database customers
31. Mai 2024, TechTarget

Massive Ticketmaster, Santander data breaches linked to Snowflake cloud storage
31. Mai 2024, The Verge

The Ticketmaster Data Breach May Be Just the Beginning
1. Juni 2024, WIRED

Snowflake denies miscreants melted its security to steal data from top customers
31. Mai 2024, The Register

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt