DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Machbase Neo vs. Newts vs. Rockset vs. SAP HANA

Vergleich der Systemeigenschaften Machbase Neo vs. Newts vs. Rockset vs. SAP HANA

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenRockset  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungTimeSeries DBMS for AIoT and BigDataTime Series DBMS basierend auf CassandraA scalable, reliable search and analytics service in the cloud, built on RocksDBIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-service
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSTime Series DBMSDocument StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
Suchmaschine
Document Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,12
Rang#339  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte0,79
Rang#211  Overall
#35  Document Stores
Punkte44,69
Rang#22  Overall
#16  Relational DBMS
Websitemachbase.comopennms.github.io/­newtsrockset.comwww.sap.com/­products/­hana.html
Technische Dokumentationmachbase.com/­dbmsgithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikidocs.rockset.comhelp.sap.com/­hana
EntwicklerMachbaseOpenNMS GroupRocksetSAP
Erscheinungsjahr2013201420192010
Aktuelle VersionV8.0, August 20232.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree test version availableOpen Source infoApache 2.0kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein infoauch als Cloud-Service verfügbar
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaC++
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Windows
Linux
OS X
Windows
gehostetAppliance oder cloud-service
Datenschemajaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajadynamic typingja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein infoingestion from XML files supportednein
Sekundärindizesjaneinall fields are automatically indexedja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinRead-only SQL queries, including JOINsja
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
HTTP REST
Java API
HTTP RESTJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
JavaGo
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinneinSQLScript, R
Triggersneinneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infobasierend auf CassandraAutomatic shardingja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication factorfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrajaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Eventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infovolatile and lookup tableneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzneinAccess rights for users and organizations can be defined via Rockset consoleja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Machbase Neo infoFormer name was InfinifluxNewtsRocksetSAP HANA
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Rockset Announces Native Support for Hybrid Search to Power AI Apps
17. Mai 2024, Datanami

Rockset upgrades database to meet the needs of AI hybrid search – Blocks and Files
20. Mai 2024, Blocks & Files

Rockset launches native support for hybrid vector and text search to power AI apps
16. Mai 2024, SiliconANGLE News

Data Management News for the Week of May 17; Updates from Anomalo, DataStax, Rockset & More
16. Mai 2024, Solutions Review

Rockset targets cost control with latest database update
31. Januar 2024, TechTarget

bereitgestellt von Google News

IBM Stakes POWER8 Claim to SAP Hana Hardware Market
30. Mai 2024, Data Center Knowledge

AWS and SAP Unlock New Innovation with Generative AI
29. Mai 2024, SAP News

SAP GenAI gets boost with AWS cloud and chips
30. Mai 2024, ERP Today

Automating the update process of a clustered SAP HANA DB using nZDT and Ansible | Amazon Web Services
16. November 2023, AWS Blog

Modernize consolidation in an SAP S/4 HANA environment | CCH Tagetik
9. April 2024, Wolters Kluwer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt