DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > LokiJS vs. Lovefield vs. Newts vs. SQLite

Vergleich der Systemeigenschaften LokiJS vs. Lovefield vs. Newts vs. SQLite

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenLovefield  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenSQLite  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn-memory JavaScript DBMSEmbeddable relational database for web apps written in pure JavaScriptTime Series DBMS basierend auf CassandraWeit verbreitetes In-Process RDBMS
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte0,33
Rang#286  Overall
#131  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte111,41
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Websitegithub.com/­techfort/­LokiJSgoogle.github.io/­lovefieldopennms.github.io/­newtswww.sqlite.org
Technische Dokumentationtechfort.github.io/­LokiJSgithub.com/­google/­lovefield/­blob/­master/­docs/­spec_index.mdgithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikiwww.sqlite.org/­docs.html
EntwicklerGoogleOpenNMS GroupDwayne Richard Hipp
Erscheinungsjahr2014201420142000
Aktuelle Version2.1.12, February 20173.46.0  (23 May 2024), Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache 2.0Open Source infoPublic Domain
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaScriptJavaC
Server BetriebssystemeServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)server-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js) infotested with Chrome, Firefox, IE, SafariLinux
OS X
Windows
serverlos
Datenschemaschemafreijaschemafreija infodynamische Spaltentypen
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja infokeine strenge Typisierung wegen 'dynamic typing'
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesja infoüber Viewsjaneinja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query language infovia JavaScript builder patternneinja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstützt
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIHTTP REST
Java API
ADO.NET infoinoffizielle Driver
JDBC infoinoffizielle Driver
ODBC infoinoffizielle Driver
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptJavaScriptJavaActionscript
Ada
Basic
C
C#
C++
D
Delphi
Forth
Fortran
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
MatLab
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
R
Ruby
Scala
Scheme
Smalltalk
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions in JavaScriptneinneinnein
TriggersjaUsing read-only observersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineSharding infobasierend auf Cassandrakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infomittels Filesystem-Locks
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIyes, by using IndexedDB or the cloud service Firebase Realtime Databasejaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja infousing MemoryDBneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQLite is a powerful and comprehensive SQLite GUI that provides a complete set of functions for database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
LokiJSLovefieldNewtsSQLite
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Big gains for Relational Database Management Systems in DB-Engines Ranking
2. Februar 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

Kagiso interactive shares: all eyes on android at google I/O
11. Mai 2015, WhaTech

bereitgestellt von Google News

How to work with Dapper and SQLite in ASP.NET Core
10. Mai 2024, InfoWorld

A Guide to Working with SQLite Databases in Python
21. Mai 2024, KDnuggets

SQLite Vulnerability Could Put Thousands of Apps at Risk
22. März 2024, Dark Reading

Copilot‘s screen-snapping Recall data stored in plain text
31. Mai 2024, CyberNews.com

Limbo Is An SQLite-Compatible OLTP DBMS Leveraging IO_uring & Rust
9. Mai 2024, Phoronix

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt