DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Linter vs. Newts vs. openGemini vs. SAP SQL Anywhere vs. TempoIQ

Vergleich der Systemeigenschaften Linter vs. Newts vs. openGemini vs. SAP SQL Anywhere vs. TempoIQ

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameLinter  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenopenGemini  Xaus Vergleich ausschliessenSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genannt  Xaus Vergleich ausschliessenTempoIQ infofrüher TempoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
TempoIQ seems to be decommissioned. It will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungRDBMS for high security requirementsTime Series DBMS basierend auf CassandraAn open source distributed Time Series DBMS with high concurrency, high performance, and high scalabilityRDBMS database and synchronization technologies for server, desktop, remote office, and mobile environmentsScalable analytics DBMS for sensor data, provided as a service (SaaS)
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSTime Series DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,12
Rang#350  Overall
#152  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte0,09
Rang#361  Overall
#37  Time Series DBMS
Punkte3,95
Rang#80  Overall
#42  Relational DBMS
Websitelinter.ruopennms.github.io/­newtswww.opengemini.org
github.com/­openGemini
www.sap.com/­products/­technology-platform/­sql-anywhere.htmltempoiq.com (offline)
Technische Dokumentationgithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikidocs.opengemini.org/­guidehelp.sap.com/­docs/­SAP_SQL_Anywhere
Entwicklerrelex.ruOpenNMS GroupHuawei and openGemini communitySAP infofrüher SybaseTempoIQ
Erscheinungsjahr19902014202219922012
Aktuelle Version1.1, Juli 202317, Juli 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2.0kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++JavaGo
Server BetriebssystemeAIX
Android
BSD
HP Open VMS
iOS
Linux
OS X
VxWorks
Windows
Linux
OS X
Windows
Linux
Windows
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreischemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaInteger, Float, Boolean, Stringjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinjanein
Sekundärindizesjaneinjaja
SQL infoSupport of SQLjaneinSQL-like query languagejanein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
LINQ
ODBC
OLE DB
Oracle Call Interface (OCI)
HTTP REST
Java API
HTTP RESTADO.NET
HTTP API
JDBC
ODBC
HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Qt
Ruby
Tcl
JavaC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
C
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
C#
Java
JavaScript infoNode.js
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoproprietary syntax with the possibility to convert from PL/SQLneinneinyes, in C/C++, Java, .Net or Perlnein
Triggersjaneinneinjaja infoRealtime Alerts
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf CassandraShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandrajaSource-Replica Replikation infoDatabase mirroring
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnoneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinAdministrators and common users accountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Authentication-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
LinterNewtsopenGeminiSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genanntTempoIQ infofrüher TempoDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

About HUAWEI Open Source
9. Februar 2022, Huawei

bereitgestellt von Google News

SAP vulnerabilities Let Attacker Inject OS Commands—Patch Now!
11. Juli 2023, CybersecurityNews

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

Securing SAP with AWS Network Firewall: Part 2 – Managed Rules | Amazon Web Services
17. Juli 2023, AWS Blog

MindsDB is now the leading and fastest growing applied ML platform in the world India - English
3. November 2022, PR Newswire

SAP launches HANA cloud platform, partners with Siemens, Intel
6. Mai 2015, Channel Daily News

bereitgestellt von Google News

Got big data? TempoIQ aims to point you to the insights in it - in the Chicago Tribune
10. Juli 2014, Built In Chicago

No-Code Internet of Things Development Platform
29. Oktober 2015, Automation World

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt