DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Linter vs. Microsoft Azure Synapse Analytics vs. PostGIS vs. Sequoiadb

Vergleich der Systemeigenschaften Linter vs. Microsoft Azure Synapse Analytics vs. PostGIS vs. Sequoiadb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameLinter  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure Synapse Analytics infopreviously named Azure SQL Data Warehouse  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungRDBMS for high security requirementsElastic, large scale data warehouse service leveraging the broad eco-system of SQL ServerSpatial extension of PostgreSQLNewSQL database with distributed OLTP and SQL
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSSpatial DBMSDocument Store
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,12
Rang#350  Overall
#152  Relational DBMS
Punkte19,93
Rang#31  Overall
#19  Relational DBMS
Punkte21,72
Rang#29  Overall
#1  Spatial DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Websitelinter.ruazure.microsoft.com/­services/­synapse-analyticspostgis.netwww.sequoiadb.com
Technische Dokumentationdocs.microsoft.com/­azure/­synapse-analyticspostgis.net/­documentationwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
Entwicklerrelex.ruMicrosoftSequoiadb Ltd.
Erscheinungsjahr1990201620052013
Aktuelle Version3.4.2, Februar 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoGPL v2.0Open Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C++CC++
Server BetriebssystemeAIX
Android
BSD
HP Open VMS
iOS
Linux
OS X
VxWorks
Windows
gehostetLinux
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infooid, date, timestamp, binary, regex
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLjajajaSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
LINQ
ODBC
OLE DB
Oracle Call Interface (OCI)
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Qt
Ruby
Tcl
C#
Java
PHP
.Net
C++
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoproprietary syntax with the possibility to convert from PL/SQLTransact SQLbenutzerdefinierte FunktionenJavaScript
Triggersjaneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding, horizontal partitioningja infobasierend auf PostgreSQLSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationjaja infobasierend auf PostgreSQLSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein infodocs.microsoft.com/­en-us/­azure/­synapse-analytics/­sql-data-warehouse/­sql-data-warehouse-table-constraintsjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardjaja infobasierend auf PostgreSQLeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
LinterMicrosoft Azure Synapse Analytics infopreviously named Azure SQL Data WarehousePostGISSequoiadb
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

General Available: Azure Synapse Runtime for Apache Spark 3.4 is now GA | Azure updates
8. April 2024, azure.microsoft.com

Azure Synapse Runtime for Apache Spark 3.2 End of Support | Azure updates
22. März 2024, azure.microsoft.com

Migrate Microsoft Azure Synapse Analytics to Amazon Redshift using AWS SCT | Amazon Web Services
18. Oktober 2023, AWS Blog

Azure Synapse vs. Databricks: Data Platform Comparison 2024
26. März 2024, eWeek

Azure Synapse Link for Cosmos DB: New Analytics Capabilities
10. November 2023, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt