DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > JaguarDB vs. mSQL vs. OpenTenBase vs. Splunk

Vergleich der Systemeigenschaften JaguarDB vs. mSQL vs. OpenTenBase vs. Splunk

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenmSQL infoMini SQL  Xaus Vergleich ausschliessenOpenTenBase  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungPerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsmSQL (Mini SQL) is a simple and lightweight RDBMSAn enterprise-level distributed HTAP open source database based on PostgreSQLPlattform für die Analyse von Big Data
Primäres DatenbankmodellKey-Value Store
Vektor DBMS
Relational DBMSRelational DBMSSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#13  Vektor DBMS
Punkte1,27
Rang#169  Overall
#76  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#370  Overall
#156  Relational DBMS
Punkte89,10
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Websitewww.jaguardb.comhughestech.com.au/­products/­msqlgithub.com/­OpenTenBase/­OpenTenBase
www.opentenbase.org
www.splunk.com
Technische Dokumentationwww.jaguardb.com/­support.htmldocs.opentenbase.org
docs.opentenbase.org/­en
docs.splunk.com/­Documentation/­Splunk
EntwicklerDataJaguar, Inc.Hughes TechnologiesOpenAtom Foundation, previously TencentSplunk Inc.
Erscheinungsjahr201519942003
Aktuelle Version3.3 July 20234.4, Oktober 20212.5, Jänner 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPL V3.0kommerziell infofree licenses can be providedOpen Source infoBSD-3kommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++ infothe server part. Clients available in other languagesC
Server BetriebssystemeLinuxAIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
LinuxLinux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersA subset of ANSI SQL is implemented infono subqueries, aggregate functions, views, foreign keys, triggersjanein infoSplunk Search Processing Language for search commands
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
JDBC
ODBC
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
C
C++
Delphi
Java
Perl
PHP
Tcl
C
Go
Java
PHP
Python
C#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinja
Triggersneinneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source ReplikationkeineyesMulti-Source Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencykeineImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDnein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searching
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaneinjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRechteverwaltung mit BenutzeraccountsneinAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardZugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
JaguarDBmSQL infoMini SQLOpenTenBaseSplunk
DB-Engines Blog Posts

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Higher Education PS rules out ghost students before PAC
29. November 2018, diggers.news

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt