DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Interbase vs. Qdrant vs. SAP HANA vs. SQL.JS

Vergleich der Systemeigenschaften Interbase vs. Qdrant vs. SAP HANA vs. SQL.JS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameInterbase  Xaus Vergleich ausschliessenQdrant  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von BorlandA high-performance vector database with neural network or semantic-based matchingIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-servicePortierung von SQLite auf JavaScript
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSVektor DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,08
Rang#75  Overall
#41  Relational DBMS
Punkte1,28
Rang#167  Overall
#7  Vektor DBMS
Punkte44,27
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Websitewww.embarcadero.com/­products/­interbasegithub.com/­qdrant/­qdrant
qdrant.tech
www.sap.com/­products/­hana.htmlsql.js.org
Technische Dokumentationdocs.embarcadero.com/­products/­interbaseqdrant.tech/­documentationhelp.sap.com/­hanasql.js.org/­documentation/­index.html
EntwicklerEmbarcaderoQdrantSAPAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgt
Erscheinungsjahr1984202120102012
Aktuelle VersionInterBase 2020, Dezember 20192.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2.0kommerziellOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbarnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCRustJavaScript
Server BetriebssystemeAndroid
iOS
Linux
OS X
Windows
Docker
Linux
macOS
Windows
Appliance oder cloud-serviceServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaNumbers, Strings, Geo, Booleanjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoExportieren als XML möglichneinneinnein
Sekundärindizesjaja infoKeywords, numberic ranges, geo, full-textja
SQL infoSupport of SQLjaneinjaja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstützt
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
gRPC
OpenAPI 3.0
RESTful HTTP/JSON API infoOpenAPI 3.0
JDBC
ODBC
JavaScript API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
.Net
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoInterbase procedure and trigger languageSQLScript, Rnein
Triggersjajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingjakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenInterbase Change ViewsCollection-level replicationjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency, tunable consistencyImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoMultiversion concurreny controljaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen File
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardKey-based authenticationjanein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
InterbaseQdrantSAP HANASQL.JS
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Borland InterBase backdoor detected | ZDNET
11. Januar 2001, ZDNet

An independent soccer league transforming lives in a slum in Kenya
15. November 2022, FanSided

Johnson Sakaja Donates KSh 200k to Support Cash Strapped Football Teams From Kibera - Tuko.co.ke
21. Februar 2024, Tuko.co.ke

Malaysian e-commerce firm Lelong.my acquires local digital marketing agency Mataris Agency
29. Januar 2018, Yahoo Singapore News

The advance of Air Force Esports
25. Juni 2023, New Zealand Defence Force

bereitgestellt von Google News

Open source vector database startup Qdrant raises $28M
23. Januar 2024, TechCrunch

Qdrant Raises $28M to Advance Massive-Scale AI Applications
23. Januar 2024, Business Wire

Qdrant Hybrid Cloud is Now Available for OCI Customers: Managed Vector Search Engine for Data-Sensitive AI ...
16. April 2024, Oracle

Qdrant offers managed vector database for hybrid clouds
16. April 2024, InfoWorld

Why Vector Data Services For AI Are A Moveable Feast
17. April 2024, Forbes

bereitgestellt von Google News

Unlock new potential for your SAP workloads on Azure with these learning paths
12. Juni 2024, azure.microsoft.com

Combine the Power of AI with Business Context Using SAP HANA Cloud Vector Engine
2. April 2024, SAP News

Accenture and SAP Accelerate Business Transformation with AI
14. Juni 2024, InsideSAP

SAP customers may struggle to escape ECC before support shutters if they don't start now
12. Juni 2024, The Register

5 New Google Cloud-SAP Products Launched At Sapphire For AI, HANA And Cloud
4. Juni 2024, CRN

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt