DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Interbase vs. Kuzu vs. Microsoft Access vs. Netezza vs. TigerGraph

Vergleich der Systemeigenschaften Interbase vs. Kuzu vs. Microsoft Access vs. Netezza vs. TigerGraph

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameInterbase  Xaus Vergleich ausschliessenKuzu  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessenNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genannt  Xaus Vergleich ausschliessenTigerGraph  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von BorlandAn embeddable property Graph DBMS built for query speed and scalabilityMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.Data Warehouse und Analytic Appliance integriert in IBM PureSystemsA complete, distributed, parallel graph computing platform supporting web-scale data analytics in real-time
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSGraph DBMSRelational DBMSRelational DBMSGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,08
Rang#75  Overall
#41  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#402  Overall
#41  Graph DBMS
Punkte101,16
Rang#11  Overall
#8  Relational DBMS
Punkte8,59
Rang#45  Overall
#29  Relational DBMS
Punkte1,80
Rang#138  Overall
#13  Graph DBMS
Websitewww.embarcadero.com/­products/­interbasekuzudb.comwww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­accesswww.ibm.com/­products/­netezzawww.tigergraph.com
Technische Dokumentationdocs.embarcadero.com/­products/­interbasedocs.kuzudb.comdeveloper.microsoft.com/­en-us/­accessdocs.tigergraph.com
EntwicklerEmbarcaderoMicrosoftIBM
Erscheinungsjahr19842022199220002017
Aktuelle VersionInterBase 2020, Dezember 20190.4.2, May 20241902 (16.0.11328.20222), Maerz 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoMIT licensekommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office Lizenzenkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++C++C++
Server BetriebssystemeAndroid
iOS
Linux
OS X
Windows
serverlosWindows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.Linux infoIn Appliance inkludiertLinux
Datenschemajajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoExportieren als XML möglichneinnein
Sekundärindizesjaneinjaja
SQL infoSupport of SQLjaneinja infoaber nicht SQL Standard konformjaSQL-like query language (GSQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
CLI Client
Cypher Query Language
ADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
JDBC
ODBC
OLE DB
GSQL (TigerGraph Query Language)
Kafka
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
C
C#
C++
Java
JavaScript
Python
Rust
C
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
C
C++
Fortran
Java
Lua
Perl
Python
R
C++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoInterbase procedure and trigger languageneinja infoab Access 2010 mit ACE-Enginejaja
Triggersjaneinja infoab Access 2010 mit ACE-Engineneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeinekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenInterbase Change ViewskeinekeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinjaja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjaneinja infoRelationships in graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID infoaber keine Files für Transaktions-LoggingACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoMultiversion concurreny controlyes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoaber keine Files für Transaktions-Loggingjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardneinnein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003Benutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptRole-based access control

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
InterbaseKuzuMicrosoft AccessNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genanntTigerGraph
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Borland InterBase backdoor detected | ZDNET
11. Januar 2001, ZDNet

Johnson Sakaja Donates KSh 200k to Support Cash Strapped Football Teams From Kibera - Tuko.co.ke
21. Februar 2024, Tuko.co.ke

An independent soccer league transforming lives in a slum in Kenya
15. November 2022, FanSided

Malaysian e-commerce firm Lelong.my acquires local digital marketing agency Mataris Agency
29. Januar 2018, Yahoo Singapore News

The advance of Air Force Esports - New Zealand Defence Force
25. Juni 2023, New Zealand Defence Force

bereitgestellt von Google News

Abusing Microsoft Access "Linked Table" Feature to Perform NTLM Forced Authentication Attacks - Check Point Research
9. November 2023, Check Point Research

Hackers Exploit Microsoft Access Feature to Steal Windows User’s NTLM Tokens
11. November 2023, CybersecurityNews

After installing Navisworks, Office 2016 (32-bit) applications stopped launching
8. Oktober 2023, Autodesk Redshift

MS access program to increase awareness and independence of those living with MS and disability
10. Juli 2023, Nebraska Medicine

How to Connect MS Access to MySQL via ODBC Driver
7. September 2023, TechiExpert.com

bereitgestellt von Google News

Roundup: Telehouse, Cloudera, Netezza, EMC
31. Mai 2024, Data Center Knowledge

IBM announces availability of the high-performance, cloud-native Netezza Performance Server as a Service on AWS
11. Juli 2023, IBM

AWS and IBM Netezza come out in support of Iceberg in table format face-off
1. August 2023, The Register

Migrating your Netezza data warehouse to Amazon Redshift | Amazon Web Services
27. Mai 2020, AWS Blog

U.S. Navy Chooses Yellowbrick, Sunsets IBM Netezza
22. März 2023, Business Wire

bereitgestellt von Google News

TigerGraph Unveils CoPilot, Version 4.0, and New CEO
30. April 2024, Datanami

TigerGraph unveils GenAI assistant, introduces new CEO
30. April 2024, TechTarget

How TigerGraph CoPilot enables graph-augmented AI
30. April 2024, InfoWorld

TigerGraph Bolsters DB for Enterprise Graph Workloads
1. November 2023, Datanami

Aerospike takes on Neo4j and TigerGraph with launch of graph database
20. Juni 2023, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt