DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Interbase vs. JaguarDB vs. Machbase Neo vs. Newts vs. Sphinx

Vergleich der Systemeigenschaften Interbase vs. JaguarDB vs. Machbase Neo vs. Newts vs. Sphinx

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameInterbase  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenSphinx  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von BorlandPerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsTimeSeries DBMS for AIoT and BigDataTime Series DBMS basierend auf CassandraOpen Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen Datenbanken
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value Store
Vektor DBMS
Time Series DBMSTime Series DBMSSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,08
Rang#75  Overall
#41  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#13  Vektor DBMS
Punkte0,17
Rang#337  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte5,95
Rang#55  Overall
#5  Suchmaschinen
Websitewww.embarcadero.com/­products/­interbasewww.jaguardb.commachbase.comopennms.github.io/­newtssphinxsearch.com
Technische Dokumentationdocs.embarcadero.com/­products/­interbasewww.jaguardb.com/­support.htmlmachbase.com/­dbmsgithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikisphinxsearch.com/­docs
EntwicklerEmbarcaderoDataJaguar, Inc.MachbaseOpenNMS GroupSphinx Technologies Inc.
Erscheinungsjahr19842015201320142001
Aktuelle VersionInterBase 2020, Dezember 20193.3 July 2023V8.0, August 20233.5.1, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGPL V3.0kommerziell infofree test version availableOpen Source infoApache 2.0Open Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlich
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++ infothe server part. Clients available in other languagesCJavaC++
Server BetriebssystemeAndroid
iOS
Linux
OS X
Windows
LinuxLinux
macOS
Windows
Linux
OS X
Windows
FreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajajajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoExportieren als XML möglichneinneinnein
Sekundärindizesjajajaneinja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldern
SQL infoSupport of SQLjaA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersSQL-like query languageneinSQL-like query language (SphinxQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
gRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
HTTP REST
Java API
Proprietäres Protokoll
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
JavaC++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoInterbase procedure and trigger languageneinneinneinnein
Triggersjaneinneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingShardingSharding infobasierend auf CassandraSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenInterbase Change ViewsMulti-Source Replikationselectable replication factorfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoMultiversion concurreny controljajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaneinjaja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja infovolatile and lookup tablenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardRechteverwaltung mit Benutzeraccountseinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutzneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
InterbaseJaguarDBMachbase Neo infoFormer name was InfinifluxNewtsSphinx
DB-Engines Blog Posts

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Borland InterBase backdoor detected | ZDNET
11. Januar 2001, ZDNet

An independent soccer league transforming lives in a slum in Kenya
15. November 2022, FanSided

Johnson Sakaja Donates KSh 200k to Support Cash Strapped Football Teams From Kibera - Tuko.co.ke
21. Februar 2024, Tuko.co.ke

Malaysian e-commerce firm Lelong.my acquires local digital marketing agency Mataris Agency
29. Januar 2018, Yahoo Singapore News

AHQ (Unit) Islamabad wins interbase shooting c’ship
11. Februar 2020, Pakistan Observer

bereitgestellt von Google News

Switching From Sphinx to MkDocs Documentation — What Did I Gain and Lose
2. Februar 2024, Towards Data Science

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Google's Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

The Pirate Bay was recently down for over a week due to a DDoS attack
29. Oktober 2019, The Hacker News

How to Build 600+ Links in One Month
4. September 2020, Search Engine Journal

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt