DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > IBM Cloudant vs. Netezza vs. openGemini vs. SQLite

Vergleich der Systemeigenschaften IBM Cloudant vs. Netezza vs. openGemini vs. SQLite

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameIBM Cloudant  Xaus Vergleich ausschliessenNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genannt  Xaus Vergleich ausschliessenopenGemini  Xaus Vergleich ausschliessenSQLite  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAuf Apache CouchDB basierendes Database as a Service AngebotData Warehouse und Analytic Appliance integriert in IBM PureSystemsAn open source distributed Time Series DBMS with high concurrency, high performance, and high scalabilityWeit verbreitetes In-Process RDBMS
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,75
Rang#104  Overall
#19  Document Stores
Punkte8,59
Rang#45  Overall
#29  Relational DBMS
Punkte0,09
Rang#361  Overall
#37  Time Series DBMS
Punkte111,41
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Websitewww.ibm.com/­products/­cloudantwww.ibm.com/­products/­netezzawww.opengemini.org
github.com/­openGemini
www.sqlite.org
Technische Dokumentationcloud.ibm.com/­docs/­Cloudantdocs.opengemini.org/­guidewww.sqlite.org/­docs.html
EntwicklerIBM, Apache Software Foundation infoIBM hat im Februar 2014 Cloudant gekauftIBMHuawei and openGemini communityDwayne Richard Hipp
Erscheinungsjahr2010200020222000
Aktuelle Version1.1, Juli 20233.46.0  (23 May 2024), Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoPublic Domain
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheErlangGoC
Server BetriebssystemegehostetLinux infoIn Appliance inkludiertLinux
Windows
serverlos
Datenschemaschemafreijaschemafreija infodynamische Spaltentypen
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaInteger, Float, Boolean, Stringja infokeine strenge Typisierung wegen 'dynamic typing'
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaSQL-like query languageja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstützt
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP/JSON APIJDBC
ODBC
OLE DB
HTTP RESTADO.NET infoinoffizielle Driver
JDBC infoinoffizielle Driver
ODBC infoinoffizielle Driver
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Ruby
C
C++
Fortran
Java
Lua
Perl
Python
R
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
Actionscript
Ada
Basic
C
C#
C++
D
Delphi
Forth
Fortran
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
MatLab
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
R
Ruby
Scala
Scheme
Smalltalk
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions (Map-Reduce) in JavaScriptjaneinnein
Triggersjaneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Source-Replica Replikationjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjajanonein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoAtomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglichACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoOptimistic lockingjajaja infomittels Filesystem-Locks
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbarBenutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptAdministrators and common users accountsnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQLite is a powerful and comprehensive SQLite GUI that provides a complete set of functions for database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
IBM CloudantNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genanntopenGeminiSQLite
DB-Engines Blog Posts

Big gains for Relational Database Management Systems in DB-Engines Ranking
2. Februar 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Cloudant Best (and Worst) Practices — Part 1
18. März 2019, ibm.com

Intro to Enterprise Cloud Storage: How to Set Up a Cloudant Database
1. Dezember 2014, Linux.com

IBM Expands Cloud Database Services with Kubernetes
26. September 2019, EnterpriseAI

IBM Code Engine and IBM Cloudant: Serverless Data and Infrastructure
16. August 2021, ibm.com

IBM to Purchase Cloudant Database as a service (DBaaS) Provider
22. März 2014, App Developer Magazine

bereitgestellt von Google News

IBM announces availability of the high-performance, cloud-native Netezza Performance Server as a Service on AWS
11. Juli 2023, ibm.com

AWS and IBM Netezza come out in support of Iceberg in table format face-off
1. August 2023, The Register

Migrating your Netezza data warehouse to Amazon Redshift | Amazon Web Services
27. Mai 2020, AWS Blog

Netezza Performance Server
12. August 2020, ibm.com

U.S. Navy Chooses Yellowbrick, Sunsets IBM Netezza
22. März 2023, Business Wire

bereitgestellt von Google News

About HUAWEI Open Source
9. Februar 2022, Huawei

bereitgestellt von Google News

Microsoft Research chief scientist has no issue with Windows Recall
6. Juni 2024, The Register

How to work with Dapper and SQLite in ASP.NET Core
10. Mai 2024, InfoWorld

A Guide to Working with SQLite Databases in Python
21. Mai 2024, KDnuggets

SQLite Vulnerability Could Put Thousands of Apps at Risk
22. März 2024, Dark Reading

SQLite's new support for binary JSON is similar but different from a PostgreSQL feature • DEVCLASS
16. Januar 2024, DevClass

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt