DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Hyprcubd vs. Microsoft SQL Server vs. SAP IQ vs. Transwarp ArgoDB

Vergleich der Systemeigenschaften Hyprcubd vs. Microsoft SQL Server vs. SAP IQ vs. Transwarp ArgoDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft SQL Server  Xaus Vergleich ausschliessenSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp ArgoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungServerless Time Series DBMSRelationales DBMS von MicrosoftColumnar RDBMS optimized for Big Data analyticsDistributed Analytical Database to replace Hadoop+MPP hybrid architecture
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMS infospaltenorientiertRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte821,56
Rang#3  Overall
#3  Relational DBMS
Punkte2,64
Rang#108  Overall
#52  Relational DBMS
Punkte0,12
Rang#348  Overall
#151  Relational DBMS
Websitehyprcubd.com (offline)www.microsoft.com/­en-us/­sql-serverwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-iq-big-data-management.htmlwww.transwarp.cn/­en/­product/­argodb
Technische Dokumentationlearn.microsoft.com/­en-US/­sql/­sql-serverhelp.sap.com/­docs/­SAP_IQdocs.transwarp.cn/­#/­documents-support/­docs?category=ARGODB
EntwicklerHyprcubd, Inc.MicrosoftSAP, formerly SybaseTranswarp
Erscheinungsjahr19891994
Aktuelle VersionSQL Server 2022, November 202216.1 SPS04, April 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbarkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
SQLServer Flex @ STACKIT offers a managed version of SQL Server with adjustable CPU, RAM, storage amount and speed, in enterprise grade to perfectly match all application requirements. All services are 100% GDPR-compliant.
ImplementierungsspracheGoC++
Server BetriebssystemegehostetLinux
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infotime, int, uint, float, stringjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagejajaja
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC (https)ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
ADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Delphi
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Ruby
Visual Basic
C
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinTransact SQL, .NET languages, R, Python and (with SQL Server 2019) Javaja
Triggersneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenTabellen können auf mehrere Files aufgeteilt werden (horizontale Partitionierung), sharding möglich (mittels federation)shared disk or shared nothing architectures with SAP IQ Multiplexer
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, aber abhängig von der SQL-Server EditionSAP/Sybase Replication Server
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinneinHadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenneinjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolletoken accessBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQL Server gives you a fully graphical approach to database management and development.
» mehr

Navicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for SQL Server and many other database management systems.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HyprcubdMicrosoft SQL ServerSAP IQ infofrüher: Sybase IQTranswarp ArgoDB
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server is the DBMS of the Year
4. Januar 2017, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How to automate an in-place upgrade of SQL Server on Amazon EC2 | Amazon Web Services
5. Juni 2024, AWS Blog

First Look: New Features in SQL Server 2016
7. Juni 2024, ITPro Today

Mastering the SQL Server command-line interface
30. Mai 2024, SitePoint

SQL Server 2014 end of support: Keep your customers secure
28. März 2024, Microsoft

SQL Server vNext: When and What Is Coming
15. Mai 2024, redmondmag.com

bereitgestellt von Google News

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

SAP Scales Out HANA In-Memory For Clouds
6. März 2014, EnterpriseAI

Using SAP Hana as a data warehouse
17. August 2015, ComputerWeekly.com

Data Integration Tools, Connectors & Solutions | Progress DataDirect
17. August 2015, Progress Software

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt