DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Hyprcubd vs. LevelDB vs. SAP SQL Anywhere vs. SwayDB

Vergleich der Systemeigenschaften Hyprcubd vs. LevelDB vs. SAP SQL Anywhere vs. SwayDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenLevelDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genannt  Xaus Vergleich ausschliessenSwayDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungServerless Time Series DBMSEmbeddable fast key-value storage library that provides an ordered mapping from string keys to string valuesRDBMS database and synchronization technologies for server, desktop, remote office, and mobile environmentsAn embeddable, non-blocking, type-safe key-value store for single or multiple disks and in-memory storage
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSKey-Value StoreRelational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,25
Rang#115  Overall
#19  Key-Value Stores
Punkte3,95
Rang#80  Overall
#42  Relational DBMS
Punkte0,04
Rang#387  Overall
#61  Key-Value Stores
Websitehyprcubd.com (offline)github.com/­google/­leveldbwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sql-anywhere.htmlswaydb.simer.au
Technische Dokumentationgithub.com/­google/­leveldb/­blob/­main/­doc/­index.mdhelp.sap.com/­docs/­SAP_SQL_Anywhere
EntwicklerHyprcubd, Inc.GoogleSAP infofrüher SybaseSimer Plaha
Erscheinungsjahr201119922018
Aktuelle Version1.23, Februar 202117, Juli 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoBSDkommerziellOpen Source infoGNU Affero GPL V3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC++Scala
Server BetriebssystemegehostetIllumos
Linux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infotime, int, uint, float, stringneinjanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesneinneinjanein
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC (https)ADO.NET
HTTP API
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Go
Java info3rd party binding
JavaScript (Node.js) info3rd party binding
Python info3rd party binding
C
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
Java
Kotlin
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinyes, in C/C++, Java, .Net or Perlnein
Triggersneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikation infoDatabase mirroringkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDAtomic execution of operations
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenneinjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infowith automatic compression on writesjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolletoken accessneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HyprcubdLevelDBSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genanntSwayDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Pliops unveils XDP-Rocks for RocksDB – Blocks and Files
19. Oktober 2022, Blocks & Files

Microsoft Teams stores auth tokens as cleartext in Windows, Linux, Macs
14. September 2022, BleepingComputer

XanMod, Liquorix Kernels Offer Some Advantages On AMD Ryzen 5 Notebook
26. Juli 2021, Phoronix

Threat Thursday: BlackGuard Infostealer Rises from Russian Underground Markets
21. April 2022, BlackBerry Blog

Rust-Based Info Stealers Abuse GitHub Codespaces
19. Mai 2023, Trend Micro

bereitgestellt von Google News

SAP vulnerabilities Let Attacker Inject OS Commands—Patch Now!
11. Juli 2023, CybersecurityNews

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

Securing SAP with AWS Network Firewall: Part 2 – Managed Rules | Amazon Web Services
17. Juli 2023, AWS Blog

MindsDB is now the leading and fastest growing applied ML platform in the world India - English
3. November 2022, PR Newswire

Gartner’s Magic Quadrant for Cloud Database Management Systems
9. Dezember 2020, CRN

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt