DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Hyprcubd vs. Ingres vs. Linter vs. MaxDB vs. WakandaDB

Vergleich der Systemeigenschaften Hyprcubd vs. Ingres vs. Linter vs. MaxDB vs. WakandaDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenIngres  Xaus Vergleich ausschliessenLinter  Xaus Vergleich ausschliessenMaxDB infoformerly named Adabas-D  Xaus Vergleich ausschliessenWakandaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungServerless Time Series DBMSBewährtes RDBMSRDBMS for high security requirementsA robust and reliable RDBMS optimized to run all major SAP solutionsWakandaDB is embedded in a server that provides a REST API and a server-side javascript engine to access data
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSObject oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,80
Rang#82  Overall
#44  Relational DBMS
Punkte0,12
Rang#350  Overall
#152  Relational DBMS
Punkte2,26
Rang#114  Overall
#55  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#356  Overall
#16  Object oriented DBMS
Websitehyprcubd.com (offline)www.actian.com/­databases/­ingreslinter.rumaxdb.sap.comwakanda.github.io
Technische Dokumentationdocs.actian.com/­ingresmaxdb.sap.com/­documentationwakanda.github.io/­doc
EntwicklerHyprcubd, Inc.Actian Corporationrelex.ruSAP, acquired from Software AG (Adabas-D) in 1997Wakanda SAS
Erscheinungsjahr1974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren199019842012
Aktuelle Version11.2, Mai 20227.9.10.12, Februar 20242.7.0 (April 29, 2019), April 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziellkommerziell infoLimitierte Community Edition gratisOpen Source infoAGPLv3, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoCC und C++C++C++, JavaScript
Server BetriebssystemegehostetAIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
AIX
Android
BSD
HP Open VMS
iOS
Linux
OS X
VxWorks
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infotime, int, uint, float, stringjajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglichneinneinnein
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagejajajanein
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC (https).NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
ADO.NET
JDBC
LINQ
ODBC
OLE DB
Oracle Call Interface (OCI)
ADO.NET
JDBC
ODBC
WebDAV
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Qt
Ruby
Tcl
.Net
C#
Java
Perl
PHP
Python
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaja infoproprietary syntax with the possibility to convert from PL/SQLjaja
Triggersneinjajajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Datenbankenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenIngres ReplicatorSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenneinja infoMVCCjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolletoken accessBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HyprcubdIngresLinterMaxDB infoformerly named Adabas-DWakandaDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Actian Launches Ingres 12.0 Database
4. Juni 2024, PR Newswire

Postgres pioneer Michael Stonebraker promises to upend the database once more
26. Dezember 2023, The Register

New startup from Postgres creator puts the database at heart of software stack
12. März 2024, TechCrunch

Dr. Michael Stonebraker: A Short History of Database Systems
1. Februar 2019, The New Stack

What is Ingres? - Definition from Techopedia
15. September 2011, Techopedia

bereitgestellt von Google News

SAP Content Server High Availability using Amazon EFS and SUSE | Amazon Web Services
30. Dezember 2020, AWS Blog

Extended Maintenance Commitments Across SAP Solutions
11. August 2020, SAP News

What is SAP S/4HANA?
21. März 2022, TechTarget

Alibaba Cloud Offers Access to SAP Software for Customers
5. Juni 2018, Alizila

Dear SAP, Why Don't You Make Hana A Success?
28. Juli 2021, E3-Magazin

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt