DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Hypertable vs. PieCloudDB vs. Tibero

Vergleich der Systemeigenschaften Hypertable vs. PieCloudDB vs. Tibero

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHypertable  Xaus Vergleich ausschliessenPieCloudDB  Xaus Vergleich ausschliessenTibero  Xaus Vergleich ausschliessen
Hypertable has stopped its further development with March 2016 and is removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungEine Open Source BigTable Implementation basierend auf Distributed File Systems wie HadoopA cloud-native analytic database platform with new technologoy for elastic MPPA secure RDBMS, designed for easy portability from Oracle
Primäres DatenbankmodellWide Column StoreRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,32
Rang#289  Overall
#133  Relational DBMS
Punkte1,59
Rang#148  Overall
#68  Relational DBMS
Websitewww.openpie.comus.tmaxsoft.com/­products/­tibero
Technische Dokumentationtechnet.tmaxsoft.com/­upload/­download/­online/­tibero/­pver-20150504-000002/­index.html
EntwicklerHypertable Inc.OpenPieTmaxSoft
Erscheinungsjahr20092003
Aktuelle Version0.9.8.11, Maerz 20162.1, Jänner 20236, April 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGNU Version 3. Kommerzielle Lizenzen verfügbarkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C and Assembler
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows infoein inoffizieller Windows-Port ist verfügbar
gehostetAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja
Sekundärindizeseingeschränkt infoNur Gleichheits- und Präfixabfragenjaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteC++ API
Thrift
CLI Client
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Tibero CLI
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Java
PL/SQL
Python
R
C
C#
C++
Cobol
Java
Objective-C
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinuser defined functionsPersistent Stored Procedure (PSM)
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingjahorizontale Partitionierung infoby range, hash, list or composite
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenwählbarer Replikationsfaktor auf FilesystemebenejaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein infoplanned for next version
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinUser Roles and pluggable authentication with full SQL StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard (SQL 92, SQL 99)
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
HypertablePieCloudDBTibero
Specific characteristicsPieCloudDB, OpenPie's flagship product, is a cutting-edge cloud-native data warehouse....
» mehr
Competitive advantagesExtreme Elastic: PieCloudDB utilizes a cutting-edge eMPP cloud-native architecture...
» mehr
Typical application scenariosPieCloudDB is ideal for Data mining applications that require extreme scalability...
» mehr
Key customersSail-Cloud China Shipbuilding Group Haizhou System Soochow Securities ​etc.,
» mehr
Licensing and pricing modelsPieCloudDB Community Edition: Community License, Free Download, Self-Hosted Deployment;...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HypertablePieCloudDBTibero
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

TimescaleDB goes distributed; implements ‘Chunking’ over ‘Sharding’ for scaling-out
22. August 2019, Packt Hub

SQL and TimescaleDB. This article takes a closer look into… | by Alibaba Cloud
31. Juli 2019, DataDrivenInvestor

Decorate your Windows XP with Hyperdesk
30. Juli 2008, CNET

The Collective: Customize Your Computer & Your Phone With Star Trek
18. März 2009, TrekMovie

5 Free NoSQL Database Certification Courses in 2024 – AIM
31. Januar 2024, Analytics India Magazine

bereitgestellt von Google News

ArkData to Officially Support Domestic Database 'Tibero 7'
23. April 2024, BusinessKorea

How to Succeed at Large-Scale Mainframe Replatforming with TmaxSoft OpenFrame on AWS | Amazon Web Services
2. August 2022, AWS Blog

TmaxSoft aims at becoming global leader in database business
26. März 2015, 코리아타임스

TmaxSoft shows resilience in battle against Oracle, IBM
13. Oktober 2015, The Korea Herald

ArkData's 'Ark for CDC' supports real-time data extraction and replication for Tibero DBMS.
18. April 2023, BusinessKorea

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt