DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > HyperSQL vs. LokiJS vs. SAP SQL Anywhere vs. Transbase

Vergleich der Systemeigenschaften HyperSQL vs. LokiJS vs. SAP SQL Anywhere vs. Transbase

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genannt  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBIn-memory JavaScript DBMSRDBMS database and synchronization technologies for server, desktop, remote office, and mobile environmentsA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument StoreRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,49
Rang#87  Overall
#47  Relational DBMS
Punkte0,43
Rang#264  Overall
#42  Document Stores
Punkte4,25
Rang#79  Overall
#43  Relational DBMS
Punkte0,11
Rang#341  Overall
#150  Relational DBMS
Websitehsqldb.orggithub.com/­techfort/­LokiJSwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sql-anywhere.htmlwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.html
Technische Dokumentationhsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmltechfort.github.io/­LokiJShelp.sap.com/­docs/­SAP_SQL_Anywherewww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerSAP infofrüher SybaseTransaction Software GmbH
Erscheinungsjahr2001201419921987
Aktuelle Version2.7.2, Juni 202317, Juli 2015Transbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBasiert auf BSD-LizenzOpen Sourcekommerziellkommerziell infoDevelopment Lizenz gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaScriptC und C++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris
Windows
FreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesjaja infoüber Viewsjaja
SQL infoSupport of SQLjaneinjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
JavaScript APIADO.NET
HTTP API
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC
Java
JavaScriptC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava, SQLView Functions in JavaScriptyes, in C/C++, Java, .Net or Perlja
Triggersjajajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinekeineSource-Replica Replikation infoDatabase mirroringSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACIDja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HyperSQL infoalso known as HSQLDBLokiJSSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genanntTransbase
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

SAP vulnerabilities Let Attacker Inject OS Commands—Patch Now!
11. Juli 2023, CybersecurityNews

SAP Again Named a Leader in 2021 Gartner® Magic Quadrant™ for Cloud Database Management Systems
21. Dezember 2021, SAP News

Rimini Street expands support beyond SAP and Oracle
9. Juni 2017, InsideSAP

Securing SAP with AWS Network Firewall: Part 2 – Managed Rules | Amazon Web Services
17. Juli 2023, AWS Blog

MindsDB is now the leading and fastest growing applied ML platform in the world India - English
3. November 2022, PR Newswire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt