DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > H2GIS vs. Newts vs. Spark SQL vs. TinkerGraph vs. UniData,UniVerse

Vergleich der Systemeigenschaften H2GIS vs. Newts vs. Spark SQL vs. TinkerGraph vs. UniData,UniVerse

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenSpark SQL  Xaus Vergleich ausschliessenTinkerGraph  Xaus Vergleich ausschliessenUniData,UniVerse  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSpatial extension of H2Time Series DBMS basierend auf CassandraSpark SQL ist ein Spark-Modul für die Verarbeitung strukturierter DatenA lightweight, in-memory graph engine that serves as a reference implementation of the TinkerPop3 APIMultiValue DBMS und Application Server mit SQL Mapping Layer
Primäres DatenbankmodellSpatial DBMSTime Series DBMSRelational DBMSGraph DBMSMultivalue DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte18,04
Rang#33  Overall
#20  Relational DBMS
Punkte0,13
Rang#345  Overall
#35  Graph DBMS
Punkte2,85
Rang#98  Overall
#1  Multivalue DBMS
Websitewww.h2gis.orgopennms.github.io/­newtsspark.apache.org/­sqltinkerpop.apache.org/­docs/­current/­reference/­#tinkergraph-gremlinwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-unidata
Technische Dokumentationwww.h2gis.org/­docs/­homegithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikispark.apache.org/­docs/­latest/­sql-programming-guide.htmldocs.rocketsoftware.com/­bundle?cluster=true&labelkey=unidata&labelkey=prod_unidata
EntwicklerCNRSOpenNMS GroupApache Software FoundationRocket Software
Erscheinungsjahr20132014201420091985
Aktuelle Version3.5.0 ( 2.13), September 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoLGPL 3.0Open Source infoApache 2.0Open Source infoApache 2.0Open Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaScalaJavaC
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Linux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreijaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaoptional
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjaneinneinneinja
SQL infoSupport of SQLjaneinSQL-like DML and DDL statementsneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP REST
Java API
JDBC
ODBC
TinkerPop 3Java API infoJPA
JDBC
ODBC
OLE DB
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaJavaJava
Python
R
Scala
Groovy
Java
.Net
Basic infoU2 Basic
C
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infobasierend auf H2neinneinneinja
Triggersjaneinneinneinja infoU2 Basic
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf Cassandrayes, utilizing Spark Corekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infobasierend auf H2frei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandrakeinekeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
keine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinja infoRelationships in graphsnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinneinACID infokonfigurierbar
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaneinja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaoptionalja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infobasierend auf H2neinneinneinBenutzer mit Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard und betriebssystem-basiert

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
H2GISNewtsSpark SQLTinkerGraphUniData,UniVerse
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Use Amazon Athena with Spark SQL for your open-source transactional table formats | Amazon Web Services
24. Januar 2024, AWS Blog

What is Apache Spark? The big data platform that crushed Hadoop
3. April 2024, InfoWorld

Cracking the Apache Spark Interview: 80+ Top Questions and Answers for 2024
1. April 2024, Simplilearn

Performant IPv4 Range Spark Joins | by Jean-Claude Cote
24. Januar 2024, Towards Data Science

Run Apache Hive workloads using Spark SQL with Amazon EMR on EKS | Amazon Web Services
18. Oktober 2023, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Why developers like Apache TinkerPop, an open source framework for graph computing | Amazon Web Services
27. September 2021, AWS Blog

Introducing Gremlin query hints for Amazon Neptune
26. Februar 2019, AWS Blog

InfiniteGraph Gets Support for Common Graph Database Language and More
21. Februar 2012, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News

Pinning Down Unidata S.p.A.'s (BIT:UD) P/E Is Difficult Right Now
21. Mai 2024, Simply Wall St

Unidata Reports Full Year 2023 Earnings
31. März 2024, Simply Wall St

Unidata uses Jetstream to make geoscience data available to science community
29. Januar 2020, IU Newsroom

UniData implements a milestone Smart Class Room project at The Asian School | THE DAILY TRIBUNE | KINGDOM ...
8. April 2024, News of Bahrain- DT News

Unidata turns 25 | NCAR & UCAR News
15. Januar 2010, news.ucar.edu

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt