DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > H2GIS vs. LokiJS vs. PlanetScale vs. Trafodion

Vergleich der Systemeigenschaften H2GIS vs. LokiJS vs. PlanetScale vs. Trafodion

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenPlanetScale  Xaus Vergleich ausschliessenTrafodion  Xaus Vergleich ausschliessen
Apache Trafodion has been retired in 2021. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungSpatial extension of H2In-memory JavaScript DBMSScalable, distributed, serverless MySQL database platform built on top of VitessTransactional SQL-on-Hadoop DBMS
Primäres DatenbankmodellSpatial DBMSDocument StoreRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMSDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte1,49
Rang#155  Overall
#72  Relational DBMS
Websitewww.h2gis.orggithub.com/­techfort/­LokiJSplanetscale.comtrafodion.apache.org
Technische Dokumentationwww.h2gis.org/­docs/­hometechfort.github.io/­LokiJSplanetscale.com/­docstrafodion.apache.org/­documentation.html
EntwicklerCNRSPlanetScaleApache Software Foundation, originally developed by HP
Erscheinungsjahr2013201420202014
Aktuelle Version2.3.0, Februar 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoLGPL 3.0Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaScriptGoC++, Java
Server BetriebssystemeServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Docker
Linux
macOS
Linux
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaja infoüber Viewsjaja
SQL infoSupport of SQLjaneinja infomit proprietären Erweiterungenja
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIADO.NET
JDBC
MySQL protocol
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaJavaScriptAda
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
All languages supporting JDBC/ODBC/ADO.Net
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infobasierend auf H2View Functions in JavaScriptja infoproprietäre SyntaxJava Stored Procedures
Triggersjajajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infobasierend auf H2keineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
ja, durch HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinja infomittels user defined functions und HBase
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineEventual Consistency across shards
Immediate Consistency within a shard
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja infonicht für MyISAM Storage Engineja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACID at shard levelACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)ja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Engineja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infobasierend auf H2neinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder RollenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
H2GISLokiJSPlanetScaleTrafodion
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

PlanetScale ends free tier bid, sheds staff in profitability bid
11. März 2024, The Register

PlanetScale Ranked Number 188 Fastest-Growing Company in North America on the 2023 Deloitte Technology Fast ...
8. November 2023, businesswire.com

PlanetScale forks MySQL to add vector support
3. Oktober 2023, TechCrunch

PlanetScale Named to Fortune 2023 Best Small Workplaces
31. August 2023, businesswire.com

How to Migrate to PlanetScale's Serverless Database
14. Oktober 2021, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Evaluating HTAP Databases for Machine Learning Applications
2. November 2016, KDnuggets

HP Throws Trafodion Hat into OLTP Hadoop Ring
14. Juli 2014, Datanami

Low-latency, distributed database architectures are critical for emerging fog applications
7. April 2022, Embedded Computing Design

Apache Software Foundation Releases its 2019 Fiscal Year Report
17. August 2019, Open Source For You

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt