DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Geode vs. Riak KV vs. SpatiaLite vs. Valentina Server

Vergleich der Systemeigenschaften Geode vs. Riak KV vs. SpatiaLite vs. Valentina Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGeode  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessenSpatiaLite  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGeode is a distributed data container, pooling memory, CPU, network resources, and optionally local disk across multiple processesVerteilter, fehlertoleranter Key-Value StoreSpatial extension of SQLiteObject-relational database and reports server
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreKey-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von SekundärindizesSpatial DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,86
Rang#134  Overall
#24  Key-Value Stores
Punkte4,01
Rang#79  Overall
#9  Key-Value Stores
Punkte1,63
Rang#146  Overall
#3  Spatial DBMS
Punkte0,21
Rang#325  Overall
#144  Relational DBMS
Websitegeode.apache.orgwww.gaia-gis.it/­fossil/­libspatialite/­indexwww.valentina-db.net
Technische Dokumentationgeode.apache.org/­docswww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latestwww.gaia-gis.it/­gaia-sins/­spatialite_topics.htmlvalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.php
EntwicklerOriginally developed by Gemstone. They outsourced the project to Apache in 2015 but still deliver a commercial version as Gemfire.OpenSource, formerly Basho TechnologiesAlessandro FurieriParadigma Software
Erscheinungsjahr2002200920081999
Aktuelle Version1.1, February 20173.2.0, Dezember 20225.0.0, August 20205.7.5
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses available as GemfireOpen Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise EditionOpen Source infoMPL 1.1, GPL v2.0 or LGPL v2.1kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaErlangC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infothe JDK (8 or later) is also requiredLinux
OS X
serverlosLinux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneineingeschränktjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language (OQL)neinjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteJava Client API
Memcached Protokoll
RESTful HTTP API
HTTP API
Native Erlang Interface
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
All JVM based languages
C++
Groovy
Java
Scala
C infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte FunktionenErlangneinja
Triggersja infoCache Event Listenersja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooksjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infokein "single point of failure"keine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktorkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werdenjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenyes, on a single nodeneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights per client and object definableyes, using Riak SecurityneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GeodeRiak KVSpatiaLiteValentina Server
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

This is how much one of the most expensive gems costs at the Tucson gem show
11. Februar 2024, KGUN 9 Tucson News

Apache Geode Spawns 'All Sorts of In-Memory Things'
4. Januar 2017, The New Stack

Event-Driven Architectures with Apache Geode and Spring Integration
20. März 2019, InfoQ.com

1. Introduction to Pivotal GemFire In-Memory Data Grid and Apache Geode - Scaling Data Services with Pivotal ...
15. November 2018, O'Reilly Media

HPE buys query acceleration platform Ampool to boost Ezmeral hybrid cloud analytics
7. Juli 2021, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News

Basho Revamps Riak Open-Source Database
22. September 2023, InformationWeek

A Critique of Resizable Hash Tables: Riak Core & Random Slicing
26. August 2018, InfoQ.com

Basho to Bolster Riak with DB Plug-Ins
5. Mai 2014, Datanami

Riak NoSQL snapped up by Bet365
12. September 2017, ComputerWeekly.com

Basho launches complete NoSQL software kit - DCD
28. Mai 2015, DatacenterDynamics

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina — SitePoint
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or open source
7. Dezember 2018, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt