DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GeoMesa vs. Netezza vs. TDengine vs. WakandaDB

Vergleich der Systemeigenschaften GeoMesa vs. Netezza vs. TDengine vs. WakandaDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genannt  Xaus Vergleich ausschliessenTDengine  Xaus Vergleich ausschliessenWakandaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.Data Warehouse und Analytic Appliance integriert in IBM PureSystemsTime Series DBMS and big data platformWakandaDB is embedded in a server that provides a REST API and a server-side javascript engine to access data
Primäres DatenbankmodellSpatial DBMSRelational DBMSTime Series DBMSObject oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,86
Rang#205  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte8,59
Rang#45  Overall
#29  Relational DBMS
Punkte2,68
Rang#106  Overall
#9  Time Series DBMS
Punkte0,10
Rang#356  Overall
#16  Object oriented DBMS
Websitewww.geomesa.orgwww.ibm.com/­products/­netezzagithub.com/­taosdata/­TDengine
tdengine.com
wakanda.github.io
Technische Dokumentationwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmldocs.tdengine.comwakanda.github.io/­doc
EntwicklerCCRi und AndereIBMTDEngine, previously Taos DataWakanda SAS
Erscheinungsjahr2014200020192012
Aktuelle Version5.0.0, Mai 20243.0, August 20222.7.0 (April 29, 2019), April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache License 2.0kommerziellOpen Source infoAGPL V3, also commercial editions availableOpen Source infoAGPLv3, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheScalaCC++, JavaScript
Server BetriebssystemeLinux infoIn Appliance inkludiertLinux
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLneinjaStandard SQL with extensions for time-series applicationsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
OLE DB
JDBC
RESTful HTTP API
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Fortran
Java
Lua
Perl
Python
R
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Rust
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaneinja
Triggersneinneinyes, via alarm monitoringja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenabhängig von Storage layerShardingShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenabhängig von Storage layerSource-Replica Replikationjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjajanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemabhängig von Storage layerImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenabhängig von Storage layernein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptyesja
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
GeoMesaNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genanntTDengineWakandaDB
Specific characteristicsTDengine™ is a next generation data historian purpose-built for Industry 4.0 and...
» mehr
Competitive advantagesHigh Performance at any Scale: TDengine is purpose-built for handling massive industrial...
» mehr
Typical application scenariosTDengine is designed for Industrial IoT scenarios, including: Manufacturing Connected...
» mehr
Market metricsTDengine has garnered over 22,500 stars on GitHub and is used in over 50 countries...
» mehr
Licensing and pricing modelsTDengine OSS is an open source, cloud native time series database. It includes built-in...
» mehr
Neuigkeiten

Mastering Memory Leak Detection in TDengine
31. Mai 2024

Seamless Data Integration from MQTT and InfluxDB to TDengine
22. Mai 2024

Solving Long Query Performance Bottlenecks
22. Mai 2024

What Is Predictive Maintenance?
17. Mai 2024

Can Typical Time-Series Databases Replace Data Historians?
8. Mai 2024

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GeoMesaNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genanntTDengineWakandaDB
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Roundup: Telehouse, Cloudera, Netezza, EMC
31. Mai 2024, Data Center Knowledge

IBM announces availability of the high-performance, cloud-native Netezza Performance Server as a Service on AWS
11. Juli 2023, ibm.com

AWS and IBM Netezza come out in support of Iceberg in table format face-off
1. August 2023, The Register

Migrating your Netezza data warehouse to Amazon Redshift | Amazon Web Services
27. Mai 2020, AWS Blog

IBM Brings Back a Netezza, Attacks Yellowbrick
29. Juni 2020, Datanami

bereitgestellt von Google News

TDengine named Top Global Industrial Data Management Solution
4. Januar 2024, IT Brief Australia

New TDengine Benchmark Results Show Up to 37.0x Higher Query Performance Than InfluxDB and TimescaleDB
28. Februar 2023, GlobeNewswire

Comparing Different Time-Series Databases
10. Februar 2022, hackernoon.com

MindsDB is now the leading and fastest growing applied ML platform in the world India - English
3. November 2022, PR Newswire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt