DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GBase vs. H2 vs. LeanXcale vs. SiriDB vs. Yaacomo

Vergleich der Systemeigenschaften GBase vs. H2 vs. LeanXcale vs. SiriDB vs. Yaacomo

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGBase  Xaus Vergleich ausschliessenH2  Xaus Vergleich ausschliessenLeanXcale  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessen
Yaacomo seems to be discontinued and is removed from the DB-Engines ranking
KurzbeschreibungWidely used RDBMS in China, including analytical, transactional, distributed transactional, and cloud-native data warehousing.Full-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.A highly scalable full ACID SQL database with fast NoSQL data ingestion and GIS capabilitiesOpen Source Time Series DBMSOpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computing
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSKey-Value Store
Relational DBMS
Time Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,05
Rang#186  Overall
#86  Relational DBMS
Punkte8,33
Rang#46  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte0,36
Rang#280  Overall
#40  Key-Value Stores
#129  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Websitewww.gbase.cnwww.h2database.comwww.leanxcale.comsiridb.comyaacomo.com
Technische Dokumentationwww.h2database.com/­html/­main.htmldocs.siridb.com
EntwicklerGeneral Data Technology Co., Ltd.Thomas MuellerLeanXcaleCesbitQ2WEB GmbH
Erscheinungsjahr20042005201520172009
Aktuelle VersionGBase 8a, GBase 8s, GBase 8c2.2.220, Juli 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)kommerziellOpen Source infoMIT Licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, Java, PythonJavaC
Server BetriebssystemeLinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinuxAndroid
Linux
Windows
Datenschemajajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infoNumeric dataja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLStandard with numerous extensionsjaja infothrough Apache Derbyneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
C API
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
JDBC
Kafka Connector
ODBC
proprietary key/value interface
Spark Connector
HTTP APIJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#JavaC
Java
Scala
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functionsJava Stored Procedures and User-Defined Functionsnein
Triggersjajaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioning (by range, list and hash) and vertical partitioningkeineShardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databasejaSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajajaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollejaBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardEinfache Rechteverwaltung mit BenutzeraccountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt